Auf der Grundlage einer Reflexion anthropologischer und soziokultureller Voraussetzungen von Erziehung und Bildung widmet sich der Lehrstuhl aus historischer und systematischer Perspektive Erziehungs- und Bildungstheorien, wobei auch Handlungs- und Praxisfelder der Pädagogik beleuchtet werden.
Ab sofort verändern sich die formalen Kriterien bei digitalen Abgaben von schriftlichen Arbeiten (z.B. Hausarbeit. Bachelorarbeit, Portfolio, usw.), welche an den Lehrstuhl für systematische Bildungswissenschaft gerichtet sind.