Deutsch Intern
  • Imagebild "Lehrstuhl für Systematische Bildungswissenschaft"
Chair of Philosophy of Education

Dr. Florian Krückel

Student Advisory Service Master of education

Dr. phil. Florian Krückel

Academic councillor
Chair of Philosophy of Education
Julius-Maximilians-Universität
Oswald-Külpe-Weg 86
97074 Würzburg
Germany
Building: Hubland Nord, Geb.86
Room: 03.009
Foto von Florian Krückel

  • Studied education, sociology, psychology and Christian social science at the Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Studied to become a secondary school teacher, majoring in German and the didactic subjects of history, work studies and religion
  • Dipl. Päd. since 2009, thesis topic: “Macht und Wissen als zentrale Mechanismen der Steuerung im Bildungssystem. Eine Studie im Anschluss an Michel Foucault..”
  • Since 10/2009 Student assistant at the Chair of General educational science at the Julius-Maximilians-University of Würzburg
  • Since 04/2010 Research assistant at the Chair of Philosophy of Education at the Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 2014 Doctorate (Dr. phil.) at the Julius-Maximilians-Universität Würzburg with the topic “Bildung als Projekt. Eine Studie in Anschluss an Vilém Flusser”
  • Since 12/2016 Academic councillor at the Chair of Philosophy of Education at the Julius-Maximilians-Universität Würzburg

  • Educational theory
  • Philosophy of technology and media
  • Anthropology of digitality

Phil:Mint - Views of the world in philosophy and physics

Cooperation project between the Mathematics, Information Technology and Natural Sciences Didactics Center M!ND, the Chair of Physics and its Didactics and the Chair of Philosophy of Education. Financed by the

Bayerischen Sparkassenstiftung

Phil:Mint-Youtubechannel

Phil:Mint-Learning platform

Teaching-research project - overcoming digital boundaries

In April 2019, 35 Master's students from Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) and Otto von Guericke University Magdeburg (OVGU) got to know each other at the multi-day kick-off meeting of their joint project “Digitale Grenzen überwinden (Overcoming Digital Boundaries)". They came together from the Master's degree programs in Educational Science, Media Education and Computer Science in order to explore questions of societal and social changes in the digital world both theoretically and practically. The second weekend meeting took place in July 2019. This time in Würzburg, not in the traditional seminar context, but at the Center for Digital Innovation. The first partial results were presented in an open atmosphere and work continued on the joint project plans.

Overcoming digital boundaries Project page

Digital skills through creativity

Overcoming digital boundaries: Practices of late modernity between creativity and exploration

Three weeks of helping instead of the lecture hall

In November 2015, the professors of education at the University of Würzburg changed their teaching program for three weeks. They offered their students the opportunity to get involved in refugee projects. Local organizations and initiatives were supported in a variety of ways

Three weeks of helping

  • 04.07.2015: Bildung als projektive Einstellung im umkämpften Internet.
    (8. Magdeburger Theorieforum: Das umkämpfte Netz)
  • 21.03.2018: Gegen-Bewegungungen als subversive Praxen des Politischen
    (DGFE Kongress 2018: Bewegungen)
  • 08.11.2019: Ent‑Grenzungen. Bildungswissenschaftliche Perspektiven auf digitale Kollektivität.
    (
    Intensivkonferenz der Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft: „Digitale Kollektivität: Ressourcenerwerb und soziale Teilhabe im Cyberspace“)
  • 20.09.2022: Kritik als Haltung
    (Sommerworkshop Data Literacy an der Universität Paderborn)
  • 21.09.2022: Poetisches Ent-Werfen im Möglichkeitsraum des Virtuellen
    (Jahrestagung der Komission Pädagogische Anthropologie der DGFE: Virtualität - Perspektiven der Pädagogischen Anthropologie)
  • 09.03.2023: Die Unmündigkeit des smarten Nutzens
    (DGFE Sektionstagung AEW: Digitalität. Erziehungswissenschaftliche Erkundungen einer kulturellen Transformation)
  • 30.06.2023: Wie wäre es kritisch zu sein?
    (14. Magdeburger Theorieforum: Medien*Kritik)

  • Krückel, F. (2015): Bildung als Projekt. Eine Studie im Anschluss an Vilém Flusser. Wiesbaden: Springer VS.
  • Krückel, F. (2017): Bildung als projektive Einstellung in einer (Lebens-)Welt der Netzmetaphoriken. In: Biermann, R./ Verständig, D. (Hrsg.): Das umkämpfte Netz. Wiesbaden: Springer VS.
  • Krückel, F./ Schüll, M./ Uphoff, I. K. (2018): Basistexte Pädagogik. Darmstadt: WBG.
  • Krückel, F./ Schüll, M. (2020): Anonymität auf den Bühnen des Politischen. In: Biermann, R./ Holze, J./ Verständig, D. (Hrsg.): Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität. Wiesbaden: Springer VS.
  • Krückel, F./ Neubauer, M. (2020): Ent-Grenzungen. In: Zeitschrift für Kultur und Kollektivwissenschaft 1/2020.
  • Krückel, F./ Neubauer, M. (2020): Digitale (Un-)Mündigkeit. In: Zeitschrift für Museum und Bildung 88-98/2020.2
  • Ahlborn, J./ Gröschner, M./ Krückel, F./ Verständig, D. (2022): Digitale Grenzen überwinden: Praktiken der Spätmoderne zwischen Kreativität und Exploration. In: Damberger, T./ Schell-Kiehl, I./ Wahl, J. (Hrsg.): Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität. Weinheim: Beltz.
  • Krückel, F. (2022): Poetisches Ent-werfen. Vilém Flussers Bildungsbegriff?. Flusser Studies 34. [Link]
  • Gröschner, M./ Krückel, F. (2023): sich selbst ver-messen. In: Buck, M. F./ Zulaica y Mugica, M. (Hrsg): Digitalisierte Lebenswelten. Heidelberg: J.B. Metzler.
  • Krückel, F. (2024): Virtualität und Bildung. Eine bildungstheoretische Analyse experimenteller Entwürfe. In: Heinze, C./ Masmanidis, K./ Zrifas, J. (Hrsg.): Anthropologie der Virtualität. Pädagogiken der Möglichkeit, des Entwurfs und der Imagination. Weinheim: Beltz.