IDA-Intensivpraktikum - inklusiv. digital. adaptiv.
Kurzbeschreibung
Das IDA-Intensivpraktikum ist eine vom Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik konzipierte Wahlalternative zu den regulären Schulpraktika im Studium. Die Teilnahme am IDA-Intensivpraktikum ersetzt den Besuch des zusätzlichen studienbegleitenden grundschuldidaktischen Praktikums sowie Teil 2 des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums.
Es handelt sich um eine konzeptionelle Weiterentwicklung des DIGI-JUMP!-Praktikums, welches in der Vergangenheit (2018-2023) vom Lehrstuhl Grundschulpädagogik und -didaktik angeboten und durch eine Begleitforschung zum IDA-Praktikum untersucht wurde (Pohlmann-Rother et al., 2021). Während im DIGI-JUMP!-Praktikum der Fokus auf der Entwicklung und Erprobung digitaler Lehr- und Lernsettings lag, werden im IDA-Praktikum die Themen Digitalität, Inklusion und Adaptivität miteinander verzahnt. In diesem Praktikum setzen sich die Studierenden mit der Gestaltung und Erprobung adaptiver Lerngelegenheiten unter Einbezug digitaler Medien in inklusiven Gruppen auseinander. Der Einsatz digitaler Medien wird hinsichtlich ihres Potenzials zur Gestaltung adaptiver Lehr- und Lernsettings erprobt und gemeinsam reflektiert.
Über einen Zeitraum von zehn Wochen verbringen die Studierenden vier Schulvormittage pro Woche in einer festen, ihnen zugewiesenen Klasse an einer Kooperationsgrundschule, in der sie hospitieren und eigene Unterrichtsversuche mit und über digitale Medien in inklusiven Lehr- Lernkontexten adaptiv gestalten. Die Studierenden und Praktikumslehrkräfte bilden jeweils ein Tandem, so dass eine 1:1-Betreuung gewährleistet wird. Um eine bedarfsgerechte Lernbegleitung zu ermöglichen, findet eine intensive universitäre Begleitung statt (u.a. ganztägige Seminare, Beratungsgespräche, Unterrichtsbesuche mit Reflexionsgesprächen, DIGI-Coachings, Evaluationsgespräche).
Das IDA-Praktikum ermöglicht vertiefte Einblicke in die Tätigkeitsbereiche einer Grundschullehrkraft, eröffnet die Möglichkeit zur Berufswahlüberprüfung, unterstützt durch den Theorie-Praxis-Transfer den Erwerb grundlegender Kompetenzen und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung angehender Grundschullehrkräfte.
Projektbezogene Publikationen
Lange, S., Pohlmann-Rother, S., Then D. & Ade, L. (2023). Medienpädagogische Professionalisierung Herausforderungen begegnen, Unterstützungsstrukturen gestalten. In T. Irion, M. Peschel & D. Schmeinck (Hrsg.), Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele Frankfurt: Grundschulverband, S. 344-355.
Pohlmann-Rother, S., Lange, S. D., Ade, L. & Then, D. (2021). Medienpädagogische Professionalisierung im Intensivpraktikum. Qualitative Ergebnisse zur Förderung medienpädagogischer Überzeugungen von Lehramtsstudierenden. In C. Reintjes, T.-S. Idel, G. Bellenberg & K. V. Thönes (Hrsg.), Schulpraktische Studien und Professionalisierung zwischen Kohärenzambitionen und alternativen Zugängen zum Lehrberuf – inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Programmatiken der Lehrer*innenbildung. Münster: Waxmann, S. 182-206.
Kooperationsschulen des Lehrstuhls
Das IDA-Intensivpraktikum findet in Kooperation mit folgenden Grundschulen statt:
- UNESCO-Grundschule Würzburg-Heuchelhof (WÜ)
- Pleichach-Grundschule Unterpleichfeld (WÜ)
- Grundschule Würzburg-Versbach (WÜ)
- Grundschule Ochsenfurt (WÜ)
- Grundschule Rottendorf (WÜ)
- Grundschule Zellingen – Retzbach (MSP)
- Grundschule Karlstadt (MSP)
- Grundschule Steinfeld (MSP)
- Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck (SW)
- Grund- und Mittelschule „Am Sonnenteller“ Dittelbrunn (SW)
- Grundschule Mainbernheim (KT)
- Grundschule Martinsheim (KT)
- Johann-Peter-Wagner-Grund- und Mittelschule Theres (HAS)
- Dr.-Ernst-Hellmut-Vits-Grundschule Erlenbach a. Main (MIL)
- Grundschule Collenberg (MIL)
- Erftal-Grundschule Eichenbühl (MIL)
Der Pool an möglichen Kooperationsschulen ist in ständigem Ausbau. Kommen Sie mit Anregungen gerne auf uns zu!
Kontakt
Wenn Sie Fragen zum IDA-Intensivpraktikum haben, sich für das Praktikum anmelden oder sich als Kooperationsschule zur Verfügung stellen möchten, wenden Sie sich bitte an Andrea Maier-Graf.