Stellv. Leitung
Dr. Eva Zimmer
Notizen zur Person

- 2018 Ernennung zur Akademischen Rätin.
- seit 2018 Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Museum und Bildung.
- 2016 Promotion zur Dr. phil.
Thema der Dissertation: Aus der Praxis für die Praxis - Eine historisch-kritische Analyse der Wandbildproduktion des Verlags Schulmann 1925-1987. - seit 2012 stellvertretende Leiterin der Forschungsstelle für Historische Bildmedien Würzburg.
- seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Bildungswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
- 2005-2011 Diplom- und Magister-Studium der Pädagogik, Volkskunde/Europäischen Ethnologie, Psychologie und Soziologie an der Julius-Maximilians Universität Würzburg.
- 2004-2005 Studium Generale am Leibniz Kolleg in Tübingen.
Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit
- Schulwandbildforschung
- Geschichte des Lehrmittelwesens im 20. Jahrhundert
- Bildung und Museum
- Erziehungs- und Bildungstheorie
- Erziehungs- und Bildungsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Publikationen
- Zimmer, Eva (2019): Im Gespräch mit... Renate Flagmeier, leitende Kuratorin des "Werkbundarchiv - Museum der Dinge", Berlin. In: Zeitschrift für Museum und Bildung. Heft 84/85: Dinge. Sammeln - Präsentieren - Reflektieren, S. 66-80.
- Zimmer, Eva (2018): Die Didaktisierung bildender Kunst. Schulische Wandbilder als Medien kunsthistorischer Vermittlungsarbeit. In: kritische berichte, 46. Jahrgang, Heft 1/2018, S. 72-87.
- Zimmer, Eva (2017): Wandbilder für die Schulpraxis. Eine historisch-kritische Analyse der Wandbildproduktion des Verlags Schulmann 1925-1987 (=Historische Bildungsforschung). Klinkhardt: Bad Heilbrunn.
- Zimmer, Eva (2013): Bruch mit der traditionellen Widerständigkeit gegen die Moderne - Oder: Der Untergang des Schweizerischen Schulwandbilder Werkes. In: Gegenbilder - literarisch/ filmisch/ fotografisch. Hrsg. von Corina Erk und Christoph Naumann (= Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien, Bd. 8). University of Bamberg Press: Bamberg, S. 261-281.
- Zimmer, Eva (2012): Bericht der 7. Doktorandentagung der Volkskunde/ Europäischen Ethnologie/ Kulturanthropologie/ Empirischen Kulturwissenschaft. Lehrstuhl für Europäische Ethnologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 11.-13. Mai 2012. In: Zeitschrift für Volkskunde. Halbjahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, 108. Hrsg. von A. Färber/ S. Göttsch/ M. Seifert/ R. Kilian/ B. Spiegel. Waxmann: Münster/ New York/ München/ Berlin, S. 300-302.
Vorträge
- 06.10.2017: Die Didaktisierung bildender Kunst. Schulische Wandbilder als Medien kunsthistorischer Vermittlungsarbeit.
("Höhere Bildung. Kunstgeschichte in der Schule". Kunstuniversität Linz) - 02.02.2017: Schulische Wandbilder zwischen Wirtschaftlichkeit, politischer Einflussnahme und pädagogischem Idealismus.
("Die schulische Wissensordnung im Wandel (19. und 20. Jahrhundert) - Schulfächer, Lehrpläne, Lehrmittel". Universität Zürich) - 13.09.2014: Schulische Wandbilder zwischen Wirtschaft, Politik und Pädagogik. Das Projekt Schulmann von 1925-1987
(10. Forum junger Bildungshistorikerinnen und Bildungshistoriker: Nachwuchstagung der Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE) - 08.06.2012: Bruch mit der traditionellen Widerständigkeit gegen die Moderne - Oder: der Untergang des Schweizerischen Schulwandbilder Werkes
("Gegenbilder - literarisch/ filmisch/ fotografisch". Internationales und interdisziplinäres Forschungskolloquium der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien) - 13.05.2012: Die Konstruktion von Wirklichkeit und kollektiver Gedächtnisorte über das schulische Wandbild
(7. Doktorandentagung der Volkskunde/ Europäischen Ethnologie/ Kulturanthropologie/ Empirischen Kulturwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Kontakt
- Tel.: 0931 31-86363
- Kontakt: eva.zimmer(at)uni-wuerzburg.de
Sprechzeiten (Raum 03.017)
Sprechstunde während der Vorlesungszeit:
keine (Elternzeit bis September 2020)