Dr. Verena Stürmer (AORin)
Kontakt
Telefon | +49 931 31-84864 |
Fax | +49 931 31-87223 |
verena.stuermer@uni-wuerzburg.de | |
Büro | Wittelsbacherplatz 1, 2. OG, Raum 03.115 |
Sprechstunde
Die Sprechstunde findet im Wintersemester 2024/25 am Dienstag von 11.00-12.00 Uhr statt. Bitte beachten Sie die Sammelsprechstunden für die Mündliche Examensprüfung.
Für digitale Sprechstunden nutzen Sie bitte den folgenden Zoom-Link:
https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/97258028071?pwd=V2ljYnRVcGkzM1NwT0txL05aN2RTdz09
Fachstudienberatung
Die Fachstudienberatung erteilt detaillierte und weiterführende Auskünfte über Studieninhalte und den Studienaufbau.
Alle Arten von Anrechnungen, die die Grundschuldidaktik betreffen (z. B. Studiengang- oder Fachwechsel und Learning Agreements bei geplanten Auslandsaufenthalten) sowie die Anträge auf Höherstufung bearbeitet fortan Hr. apl. Prof. Dr. Jung. Senden Sie daher bitte diesbezügliche Anträge inklusive des genauen Anrechnungswunsches, eines Leistungsnachweis (z.B. Wuestudy-Auszug) sowie des vorausgefüllten Formulars an johannes.jung@uni-wuerzburg.de.
- Kinder mit Zuwanderungsgeschichte in der Grundschule
- Didaktik des Schriftspracherwerbs
- Schriftspracherwerb unter herausfordernden Bedingungen
- Inklusion
- Bildungsgerechtigkeit
- Schulbuchforschung
- Service learning in der Hochschulforschung
01/2019 | Ernennung zur akademischen Oberrätin; Ausrichtung Lehre |
05/2013 | Akademische Rätin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Würzburg; Ausrichtung Lehre |
2013 | Promotion im Fach Schulpädagogik (Dr.phil.), Thema: "Kindheitskonzepte in den Fibeln der SBZ/DDR 1945-1990" |
2007-2013 | Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Würzburg sowie Promotionsstudium |
2004-2007 | Grundschullehrerin in der Stadt Würzburg |
2002-2004 | Vorbereitungsdienst im Studienseminar Würzburg, Abschluss mit dem 2. Staatsexamen (mit Auszeichnung) |
2001-2002 | Elternzeit sowie regelmäßiges Praktikum an einer Grundschule |
1996-2000 | Studium des Lehramts an Grundschulen an der Universität Würzburg |
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
- AG Inklusion und AG Lehrerbildung der Konferenz für Grundschulpädagogik und -didaktik an bayerischen Universitäten
- Vertreterin des Mittelbaus an der Universität Würzburg
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung der Herbsttagung der Professional School of Education (Schulentwicklungstage)
- International Society for Historical and Systematic Research on Schoolbooks e.V.
- Reading Primers Special Interest Group
Gewählte Vertreterin aus der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- in der Gleichstellungskommission der Universität Würzburg (07.11.2023-31.10.2025)
- im Fakultätsrat der Fakultät für Humanwissenschaften (01.10.2021-30.09.2023; 01.10.2023-30.09.2025)
- in der Gleichstellungskommission der Fakultät für Humanwissenschaften
- FluGru: Fluchtmigration in der Grundschule. In Kooperation mit Dr. Sarah Lange, Universität Würzburg sowie Dr. Lydia Kater-Wettstädt
- Kindheitskonzepte in den Erstlesefibeln der SBZ/DDR 1945 bis 1990 (Dissertation 2013)
Die Dissertation wurde mit dem Bildungsforschungspreis 2014 der Universität Würzburg ausgezeichnet.
Monographien und Herausgeberschaften
Stürmer, V. (2014): Kindheitskonzepte in den Fibeln der SBZ/DDR 1945-1990. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Jung, J., König, B., Krenig, K., Stöcker, K., Stürmer, V. & M. Vogt (Hrsg.) (2011): Die zweigeteilte Geschichte der Grundschule 1945 bis 1990. Ausgewählte und kommentierte Quellentexte zur Entwicklung in Ost- und Westdeutschland. Berlin: Lit-Verlag.
Beiträge in Zeitschriften (peer-reviewed)
Stürmer, V., Lange, S., Kater-Wettstädt, L. (2023). Kritische Reflexion im Rahmen von Service Learning – Erfahrungen im schulischen Kontext mit neu zugewanderten Kindern. Journal für LehrerInnenbildung, 23 (2), S. 36-47.
Lange, S.; Kater-Wettstädt, L.; Stürmer, V. (2022). Prozesshaftigkeit und Reflexionstiefe erfassen und fördern – schulische Erfahrungen mit Kindern mit Fluchterfahrung als Reflexionsgegenstand von Studierenden. Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 15 (1), 5-25. Erfassung und Förderung von Reflexionskompetenz in der Lehrerbildung.
Lange, S.; Kater-Wettstädt, L; Stürmer, V. (2022). Strategien zur kritischen Reflexion schulischer Erfahrungen mit geflüchteten Kindern. In Gläser, E.; Poschmann, J; Büker, P & S. Miller (Hrsg.), Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und LehrerInnenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 123-129.
Stürmer, V. (2019). Similarities and differences in West- and East-German Primers 1945-1949. Journal of Educational Media, Memory and Society. Volume 11.Issue 1. Spring 2019. 73-96.
Stürmer, V. (2009): Kinderalltag in den Fibeln der Nachkriegszeit – Heile Welt in Zeiten der Not? In Zwischen Ruinen, Restauration und Neuorientierung. Zeitschrift für Museum und Bildung 70/2008, S. 79-99.
Beiträge in Sammelbänden
Stürmer V. (in Druck). Alphabetisierungsmaterialien als Bildungsmedien für neu zugewanderte Erwachsene. Eine Analyse aktueller Lehrwerke in Deutschland. In Andrzejwska, E., Matthes, D. & S. Schütze (Hrsg.), Bildungsmedien für Erwachsene. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Stürmer, V. (in Druck). Diagnose und Förderung von mehrsprachigen Kindern im Schriftspracherwerb. Möglichkeiten digitaler Medien. In Abraham, U., Knopf, J. & E. Wagner (Hrsg.), Schriftspracherwerb und Digitalisierung. Deutsch digital. Hohengehren: Schneider.
Stürmer, V. (2022). Durchführung von Interviews und Befragungen als methodische Kompetenz im gesellschafts- und sozialwissenschaftlichen Sachunterricht. In Goll, T. & E. Goll (Hrsg.), Grundlagen zur Didaktik des gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichts. Band 1. Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag.
Menck, P. & Stürmer, V. (2020). Das Bildungsmedium Fibel und die Migration. In Schütze, S. & E. Matthes (Hrsg.), Migration und Bildungsmedien. Migration and Educational Media. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 31-41.
Stürmer, V. (2017). Familienbilder in Erstlesebüchern. In Ritter, M. & Roeder, C. (Hrsg.), kjl&m extra 2017:Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien. Berlin, Bosten: De Gruyter, S. 139-153.
Stürmer, V. (2017). Primers in beginning reading instruction in Germany – historical developments and current trends. Online-Publikation. Verfügbar unter: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/61/f6/61f6526a-3c6b-4ec1-bf33-016b4e4080d0/rpi_13.pdf (Zugriff: 05.03.2024)
Stürmer, V. (2016): Schulbuchwissen in den Erstlesebüchern West- und Ostdeutschlands. Eine vergleichende Analyse für die Jahre 1945 bis 1960. In Götz, M. & Vogt, M. (Hrsg.), Schulwissen für und über Kinder. Beiträge zur historischen Primarschulforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt: S. 253-278.
Stürmer, V. (2016): Praktiken und Medien des Erstleseunterrichts in der DDR. In Reh, S. & Wilde, D. (Hrsg.), Die Materialität des Schreiben- und Lesenlernens. Zur Geschichte schulischer Unterweisungspraktiken seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 307-322.
Stürmer, V. (2015). Die Methodik des Erstleseunterrichts in Deutschland nach 1945. In Kreisel, M. & Hartmut, J. (Hrsg.), Fachdidaktik Deutsch – Rückblicke und Ausblicke. Frankfurt/Main: Peter Lang, S. 237-270.
Stürmer, V. (2014): Der Stellenwert der Fibel als zentrales Medium des Lesenlernens in der DDR. In Müller, A. & Wrobel, D. (Hrsg), Bildungsmedien für den Deutschunterricht: Vielfalt – Entwicklungen – Herausforderungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 55-76.
Stürmer, V. (2014). Zur Geschichte der Volksschule in Unterfranken. In Unterfränkische Schule Nr. 28, S. 18-21. http://www.hs-stockstadt.de/Festschrift.pdf (zuletzt aufgerufen am 05.03.2024).
Stürmer, V. (2013). Schulbuchnetzwerke mit Monopolcharakter. Die Fibelproduktion in der DDR 1945 bis 1989. In Grunder, H.-U.; Hoffmann-Ocon, A. & Metz,A. (Hrsg.), Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 149-154.
Stürmer, V. (2011). Erstlesefibeln in der SBZ/DDR – Produktionsbedingungen und Ideologisierungsabsichten. In Götz, M.; Ritzi, C.; Wiegmann, U. & W. Einsiedler (Hrsg.), Die Grundschule im historischen Prozess. Zur Entwicklung von Institution, Bildungsprogramm und Disziplin. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 259-304.
Götz, M., Vogt, M. & V. Stürmer (2010): Das Kind in der primarschulpädagogischen Reflexion zwischen 1945 und 1990. In Arnold, K.-H.; Hauenschild, K.; Schmidt, B. & B. Ziegenmeyer (Hrsg.), Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik. Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Wiesbaden: Springer, S. 243-256.
Wissenschaftliche Vorträge
2023 Alphabetisierung in der Fremdsprache Deutsch – Eine Analyse von Lehrwerken für erwachsene Deutschlernende. Vortrag auf der Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Schulbuch- und Bildungsmedienforschung e.V. zur Thematik „Bildungsmedien für Erwachsene“, 6.-8.10.2023, Universität Danzig, Polen.
2021 Erfahrungen und Reflexionen zu Flucht und Geflüchteten in der Grundschule – Qualitative Ergebnisse zur reflexiven Auseinandersetzung von Studierenden. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der DGfE an der Uni Osnabrück zum Thema „Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrerbildung“, zusammen mit Dr. Sarah Lange (Uni Würzburg) und Dr. Lydia Kater-Wettstädt (Uni Lüneburg) am 24.09.2021
2020 Reflective Practice of student teachers in Germany – empirical results from groups discussions about refugee children in primary school. Presentation on the 20th ECER European Educational Research Association on the theme Educational Research (Re)connecting Communities in Glasgow, Scotland (with Sarah Lange and Lydia Kater-Wettstädt) (accepted/cancelled due to Corona).
2019 Die Fibel und die Migration. Vortrag auf der Jahrestagung der internationalen Gesellschaft für Schulbuch- und Bildungsmedienforschung in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Graubünden vom 06.-08.10.2019. PH Chur.
2015 Reading Primers in Germany 1945-1949 – West-East-German Comparison. Vortrag auf der Tagung „After the War – A New Beginning? A Comparative Examination of Reading Primers Published and Used in 1945 in Europe“ vom 13.- 14.11.2015 im Georg Eckert Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig.
2014 Konstruktion des Kindes in den Erstlesefibeln der DDR. Vortrag im Rahmen eines Forschungsforums unter Leitung von Prof. Dr. Margarete Götz und Prof. Dr. Friederike Heinzel zur Thematik „Schulpädagogische Konstruktionen des Kindes“ auf dem DGfE-Kongress 2014 „Traditionen und Zukünfte“ vom 10.-12.3.2014 in am 12.3.2014 in Berlin.
2013 Der Stellenwert der Fibel als zentrales Medium des Lesenlernens in der DDR. Eröffnungsvortrag zur Ausstellung „Von der Fibel zum Smartboard – Praktiken des Schreiben- und Lesenlernens in der Schule der Moderne“ auf Einladung der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung am 30.5.2013 in Berlin.
2012 Wissen für Kinder – inhaltliche Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Erstlesefibeln der DDR. Vortrag auf der 21. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE „individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft“ vom 19.-21.9.2012 in Nürnberg.
2012 Der Kinderalltag in den Fibeln der SBZ/DDR 1945-1990. Vortrag auf Einladung der Kulturstiftung Industrie- und Alltagskultur am 24.02.2012 in der Literaturwerkstatt Berlin.
2011 Schulbuchnetzwerke mit Monopolcharakter? – Die Fibelproduktion in der DDR 1949-1990. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE zum Tagungsthema „Kooperationen und Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive“ am 17.9.2011 an der Pädagogischen Hochschule FHNW Basel.
2009 Bilder vom Kind in den Fibeln der SBZ/DDR 1945 – 1990. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Das Kind in der grundschulpädagogischen Reflexion“ auf der 18. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE zum Tagungsthema „Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik: Perspektiven für die Grundschulpädagogik“ vom 21.-23.9.2009 an der Universität Hildesheim.
Vorträge im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen
Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit – Herausforderungen und Fördermöglichkeiten. Vortrag im Grundschulseminar Würzburg III im März 2022.
Der Schriftspracherwerb für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Vortrag im Grundschulseminar Würzburg III im Februar 2020.
Service-Learning – ein Kooperationskonzept zur individuellen Förderung von Kindern mit Zuwanderungsgeschichte zwischen Schule und Universität. Vortrag am 2.10.2019 zur Fortbildung von Praktikumslehrkräften.
Herausforderungen mehrsprachiger Kinder im Schriftspracherwerb. Vortrag im Grundschulseminar Würzburg III am 23.03.2019.
Leseförderung für bildungsbenachteiligte Kinder in der Grundschule. Vortrag im Grundschulseminar Würzburg III am 25.11.2016.
Kreatives Schreiben in der Grundschule. Vortrag im Grundschulseminar Würzburg III (SR` in M. Wandel) am 25.3.2014.
Genderspezifische Lesepräferenzen in der Grundschule. Vortrag im Grundschulseminar Würzburg III/KT (SR` in M. Schüßler) am 08.03.2013.
Anspruchsvolles naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht der Grundschule. Vortrag im Grundschulseminar WüIII/KT (SR` in M. Wandel) am 5.10.2010.
Arbeitsmittel zur individuellen Förderung in der Grundschule. Workshop zur internationalen Tagung „individuelle Förderung in heterogenen Lerngruppen“ des Zentrums für Lehrerbildung Würzburg am 10./11.10.2008.