Prof. Dr. Sanna Pohlmann-Rother
Kontakt
Telefon | +49 931 31-86856 |
Tel. Sek. | +49 931 31-84873 |
Fax | +49 931 31-87223 |
sanna.pohlmann-rother@uni-wuerzburg.de | |
Büro | Wittelsbacherplatz 1, 2. OG, Raum 03.113 |
Sprechstunde
Die Sprechstunde findet im Wintersemester 2024/25 am Mittwoch von 13.00-14.00 Uhr nur nach persönlicher Anmeldung statt. Bitte beachten Sie die Sammelsprechstunden für die Mündliche Examensprüfung.
Für digitale Sprechstunden nutzen Sie bitte den folgenden Zoom-Link:
- Empirische Grundschul- und Unterrichtsforschung
- Digitalisierung und KI in der Grundschule
- Digitalkompetenzen von Grundschulkindern
- Medienpädagogische Professionalisierung von Grundschullehrkräften
- Unterrichtsqualitätsforschung
- Transitionsforschung im Grundschulbereich
- Mehrsprachigkeitsforschung
- Sprachliche Bildung
- Didaktisch-empirische Schreibforschung
seit 2021 | Geschäftsführender Vorstand des Instituts für Pädagogik |
2020 | Ruf auf die W3-Professur für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Bamberg (abgelehnt) |
seit 2017 | Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Würzburg |
2015 - 2017 | Professorin für Pädagogik und Didaktik der Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg |
2009 - 2015 | Akademische Rätin a.Z. am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Universität Bamberg |
2009 | Promotion (Dr. phil.), Thema: "Der Übergang am Ende der Grundschulzeit. Zur Formation der Übergangsempfehlung aus Sicht der Lehrkräfte" |
2005 - 2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im grundschulpädagogischen Teilprojekt der DFG-Forschergruppe BiKS ("Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter") an der Universität Bamberg |
2003 - 2005 | Grundschullehrerin im Landkreis Marburg-Biedenkopf |
2003 - 2006 | Studium der Deutschen Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Universität Gießen (M.A.) |
1997 - 2003 | Studium für das Lehramt an Grundschulen an der Universität Gießen und Vorbereitungsdienst am Studienseminar Marburg (1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen) |
Mitgliedschaften
Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE):
Sektion 4 - Empirische Bildungsforschung
Sektion 5 - Schulpädagogik
Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS)
European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
Symposion Deutschdidaktik (SDD)
Grundschulverband e.V.
Gutachtertätigkeiten
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG):
Empirische Pädagogik
Frühe Bildung
Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)
Journal for Educational Research Online (JERO)
Zeitschrift für Grundschulforschung (ZfG)
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE)
Habilitationen in Erstbetreuung
Lange, Sarah Désirée (2023). Lehrkräfteprofessionalität im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen – Mehrsprachigkeit und Fluchtmigration in der Grundschule. Habilitation an der Universität Würzburg.
Promotionen in Erstbetreuung
Ade, Larissa (2024). Kooperatives multimediales Gestalten mit Tablets. Eine Interview- und Videostudie zur Nutzung kooperativer Unterrichtsangebote mit digitalen Medien durch Grundschulkinder. Promotion an der Universität Würzburg.
Dumbacher, Veronika (2024). Der Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen bei Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen – zur Übergangsempfehlung und multiprofessionellen Kooperation aus Perspektive der Lehrkräfte. Promotion an der Universität Würzburg.
Then, Daniel (2024). Der inklusive Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Theoretische Modellierung und empirische Analysen zur Kooperation und Schulfähigkeit bei Kindern mit Beeinträchtigungen aus Sicht pädagogischer Fachkräfte. Promotion an der Universität Würzburg.
Promotionen in Zweitbetreuung
Zapfe, Laura (2023). The effect of education system and school characteristics on the gender gap in competencies. An international comparison. Promotion an der Universität Würzburg.
Niemack, Juliane (2021). Stressfaktor Übergang – Ressourcen bei Kindern und Eltern. Promotion an der Universität Würzburg.
Kürzinger, Anja (2016). Unterrichtliche Determinanten der Schreibkompetenz in der Primarstufe – Wie wirken sich Aufgabenstellung und individuelle Lernunterstützung auf die Textqualität im Anfangsunterricht aus? Promotion an der Universität Bamberg.
Monographien und Herausgeberschaften
Pohlmann-Rother, S. & Then, D. (2023). Vom Kindergarten in die Grundschule. Den Übergang inklusiv gestalten. Reihe ‚Grundschule heute‘. Stuttgart: Kohlhammer.
Herausgeberin der Buchreihe ‚Grundschule heute‘ im Kohlhammer Verlag https://go.uniwue.de/grundschuleheute (zusammen mit Sarah Désirée Lange, seit 2019)
Pohlmann-Rother, S., Franz, U. & Lange, S. D. (Hrsg.) (2020). Kooperation von KiTa und Grundschule, Bd. 1: Einblicke in die Forschung – Perspektiven für die Praxis. (2. überarb. und erw. Aufl.). Köln: Wolters Kluwer.
Pohlmann-Rother, S., Lange, S. D. & Franz, U. (Hrsg.) (2020). Kooperation von Kita und Grundschule, Bd. 2: Digitalisierung, Inklusion und Mehrsprachigkeit – Aktuelle Herausforderungen beim Übergang bewältigen. Köln: Wolters Kluwer.
Kürzinger, A. & Pohlmann-Rother, S. (2014). Kriterienkatalog Textkorpus 1. Ein Analyseinstrument zur Bewertung von Texten aus Klasse 1. Bamberg: University Press.
Pohlmann-Rother, S. & Franz, U. (Hrsg.) (2012). Kooperation von Kita und Grundschule. Eine Herausforderung für das pädagogische Personal. Köln: Wolters Kluwer.
Pohlmann, S. (2009). Der Übergang am Ende der Grundschulzeit – Zur Formation der Übergangsempfehlung aus der Sicht der Lehrkräfte (Empirische Erziehungswissenschaft, Bd. 17). Münster: Waxmann.
Pohlmann, S. (2004). Phantastisches und Phantastik in der Literatur. Die phantastischen Kinderromane von Astrid Lindgren. Wettenberg: J&J-Verlag.
Skalendokumentation
Lange, S. D. & Pohlmann-Rother, S. (2024). BLUME II-Vignettenstudie. Technischer Bericht zur DFGgeförderten BLUME-Studie zu den ÜBerzeugungen von GrundschulLehrkräften zum Umgang mit Thema Mehrsprachigkeit. Chemnitz: Universitätsverlag Chemnitz. https://doi.org/10.51382/978-3-96100-217-7
Lange, S. D. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Skalenhandbuch der BLUME I-FB Fragebogenstudie. Dokumentation der Erhebungsinstrumente zur Erfassung der Überzeugungen von Grundschullehrkräften zum Umgang mit Mehrsprachigkeit. https://doi.org/10.25972/OPUS-30611
Beiträge in Zeitschriften (peer-review)
Theurer, C., Eisenmann, M., Kindermann, K. & Pohlmann-Rother, S. (2024). English Language Learning in Elementary School by Means of Digital Storytelling. The StoryTimE-Project. Children’s Literature in English Language Education, Vol. 12, Iss.2, 41-56.
Ade, L., Kindermann, K. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Ein Schuljahr in der Tabletklasse. Ergebnisse einer Interviewstudie mit Grundschüler:innen. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2024.07.15.X
Pohlmann-Rother, S., Wehner, F., & Kaiser-Kratzmann, J. (2024). Transitions to primary school: School entry decisions, parents’ and educators’ ideas about school readiness, and cooperation between ECEC facilities, primary schools, and parents. In S. Weinert, H.-G. Rossbach, J. von Maurice, H.-P. Blossfeld, & C. Artelt (Eds.), Educational processes, decisions, and the development of competencies from early preschool age to adolescence: Findings from the BiKS cohort panel studies (S. 191-218). Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43414-4
Theurer, C., Jocham, T. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Digitalkompetenzen von Grundschulkindern. Unfassbar und vermessen?! MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. https://doi.org/10.21240/mpaed/57/2024.04.30.X
Then, D. & Pohlmann-Rother, S. (2024). (Multi-)Professionelle Kooperation beim Übergang von Kindern mit Beeinträchtigungen in die Schule. Kooperationsprozesse aus Sicht der Fachkräfte. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 27(4), 923–952. https://doi.org/10.1007/s11618-024-01232-9
Then, D. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Adaptivity in the inclusive transition to school. Frontiers in Education, Volume 8. https://doi.org/10.3389/feduc.2023.1304918
Then, D. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Parent–Teacher Meetings in the Context of Inclusion: Preschool. Teachers and Parents of Children with Disabilities in Counseling Situations. Early Childhood Education Journal. https://doi.org/10.1007/s10643-023-01521-8
Pohlmann-Rother, S. & Kindermann, K. (2023). Wer besucht ein mediendidaktisches Seminar und wer profitiert davon? Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitstudie zu den mediendidaktischen Überzeugungen von Lehramtsstudierenden. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. https://doi.org/10.21240/mpaed/53/2023.06.10.X
Warmdt, J., Frisch, H., Kindermann, K., Pohlmann-Rother, S. & Ratz, C. (2023). Professionalisierung von Lehrkräften für Digitalität und Inklusion. QfI - Qualifizierung für Inklusion, 5(2), https://doi.org/10.21248/qfi.110
Kindermann, K. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Digitale Bilderbücher als differenzierendes Aufgabenformat für inklusiven Grundschulunterricht. QfI - Qualifizierung für Inklusion, 5(1), https://doi.org/10.21248/qfi.92
Then, D. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Transition to formal schooling of children with disabilities: A systematic review. Educational Research Review, Volume 38. https://doi.org/10.1016/j.edurev.2022.100492
Pohlmann-Rother, S., Lange, S. D., Zapfe, L. & Then, D. (2023). Supportive primary teacher beliefs towards multilingualism through teacher training and professional practice. Language and Education, 37(2), 212–228. https://doi.org/10.1080/09500782.2021.2001494
Kindermann, K. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Unterricht mit digitalen Medien?! Mit welchen Überzeugungen und motivationalen Orientierungen zum unterrichtlichen Einsatz von Tablets starten Studierende ins Lehramtsstudium? Zeitschrift für Grundschulforschung, 15, 435-452. https://doi.org/10.1007/s42278-022-00145-y
Stangen, I., Lange, S. D., Pohlmann-Rother, S., & Doll, J. (2022). Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von angehenden und berufstätigen Grundschullehrkräften zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität – Zusammenhänge mit universitären und in Fortbildungen genutzten Lerngelegenheiten. Zeitschrift für Pädagogik, 68, 1-24.
Ade, L., Pohlmann-Rother, S. & Lange, S. D. (2021). Kooperative Gestaltungsaufgaben am Tablet. Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtsprojekts für die Grundschule. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 42, 85-107. https://doi.org/10.21240/mpaed/42/2021.04.06.X
Pohlmann-Rother, S., Kürzinger, A. & Lipowsky, F. (2020). Feedback im Anfangsunterricht der Grundschule – Eine Videostudie zum Feedbackverhalten von Lehrpersonen in der Domäne Schreiben. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 23(3), 591-611. https://doi.org/10.1007/s11618-020-00950-0
Lange, S. D. & Pohlmann-Rother, S. (2020). Überzeugungen von Grundschullehrkräften zum Umgang mit nicht-deutschen Erstsprachen im Unterricht. Zeitschrift für Bildungsforschung, 10(1), 43-60. https://doi.org/10.1007/s35834-020-00265-4
Pohlmann-Rother, S., Kürzinger, A. & Lipowsky, F. (2018). Individuelle Lernunterstützung im schriftsprachlichen Anfangsunterricht: Formen, Verteilungsmuster und Wirksamkeit. Zeitschrift für Grundschulforschung, 11(2), 315-332. https://doi.org/10.1007/s42278-018-0024-2
Kürzinger, A., Pohlmann-Rother, S., Hess, M. & Lipowsky, F. (2018). Aufgabenstellungen und ihre Bedeutung für die Textqualität von Schülerinnen und Schülern im Anfangsunterricht. Unterrichtswissenschaft, 46(3), 327-343. https://doi.org/10.1007/s42010-018-0016-x
Kürzinger, A., Pohlmann-Rother, S. & Hess, M. (2017). Aufgabenstellung als zentrale Gelenkstelle im Unterricht – Eine videogestützte Analyse. Zeitschrift für Pädagogik, 63(5), 636-656.
Pohlmann-Rother, S., Schoreit, E. & Kürzinger, A. (2016). Schreibkompetenzen von Erstklässlern quantitativ-empirisch erfassen – Herausforderungen und Zugewinn eines analytisch-kriterialen Vorgehens gegenüber einer holistischen Bewertung. Journal for Educational Research Online, 8(2), 107-135.
Kürzinger, A. & Pohlmann-Rother, S. (2015). Möglichkeiten einer objektiven und reliablen Bestimmung von Textqualität im Anfangsunterricht – Methodisches Vorgehen und deskriptive Befunde aus dem Projekt NaSch1. Didaktik Deutsch, 20(38), 60-79.
Kratzmann, J. & Pohlmann-Rother, S. (2012). Ethnische Stereotype im Kindergarten? Erzieherinnenhaltungen gegenüber Zuwanderern aus der Türkei. Zeitschrift für Pädagogik, 58(6), 855-876.
Smidt, W., Lehrl, S., Anders, Y., Pohlmann-Rother, S. & Kluczniok, K. (2012). Emergent literacy activities in the final preschool year in the German federal states of Bavaria and Hesse. Early Years - An International Journal of Research and Development. https://doi.org/10.1080/09575146.2011.642851
Pohlmann-Rother, S., Kratzmann, J. & Faust, G. (2011). Schulfähigkeit in der Sicht von Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräften. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 6(1), 57-73.
Pohlmann-Rother, S. (2010). Die Herausbildung der Übergangsempfehlung am Ende der Grundschulzeit. Zeitschrift für Grundschulforschung, 3(2), 136-148.
Pohlmann, S., Kluczniok, K. & Kratzmann, J. (2009). Zum Prozess der Entscheidungsfindung zwischen vorzeitiger und fristgerechter Einschulung. Journal for Educational Research Online, 1(1), 135-153.
Pohlmann, S. (2008). Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe aus der Sicht bayerischer und hessischer Lehrer. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 3(2), 123-140.
Faust, G., Kluczniok, K. & Pohlmann, S. (2007). Eltern vor der Entscheidung über eine vorzeitige Einschulung. Zeitschrift für Pädagogik, 53(4), 462-476.
Beiträge in Sammelbänden
Pohlmann-Rother, S. & Kürzinger, A. (2024/i.V.). Wer wird wie beim Schreiben unterstützt? Zum Zusammenhang zwischen individueller Lernunterstützung und inhaltlich-stilistischer bzw. sprachsystematischer Dimension der Textqualität. In M. Hess, A.-K. Denn, C. Theurer & F. Lipowsky (Hrsg.), Determinanten und Effekte der Persönlichkeits- und Lernentwicklung in der Grundschule – Ergebnisse der PERLE-Studie.
Theurer, C., Kürzinger, A. & Pohlmann-Rother, S. (2024/i.V.). Zum Zusammenhang von Kreativität und Textqualität im frühen Grundschulalter. In M. Hess, A.-K. Denn, C. Theurer & F. Lipowsky (Hrsg.), Determinanten und Effekte der Persönlichkeits- und Lernentwicklung in der Grundschule – Ergebnisse der PERLE-Studie.
Frisch, H., Warmdt, J., Kindermann, K., Pohlmann-Rother, S., Ratz, C. (2024/i.D.). Die digitalen winBooks im inklusiven Anfangsunterricht. Ein Angebot zur Leseförderung. J. Knopf, E. Wagner, U. Abraham (Hrsg.): Schriftspracherwerb und Digitalisierung. Bd. 2. Baltmannsweiler: Schneider.
Lange, S. D., Pohlmann-Rother, S. & Plohmer, A. (2024). Didaktische Funktionen zum Umgang mit Mehrsprachigkeit im Grundschulunterricht (S. 425-430). In A. Flügel et al. (Hrsg.), Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 28. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/93553
Oetjen, B., Then, D., Widmer, A.-K., Gar, C., Kirschhock, E.-M., Hess, M., Martschinke, S. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung mit digitalen, adaptiven Lernangeboten – Konzeption und erste Ergebnisse des Forschungsprojektes KAKUDA (S. 593-599). In A. Flügel et al. (Hrsg.), Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 28. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/93553
Theurer, C., Kindermann, K., Fromm, J., Krüger, N., Eisenmann, M. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Das StoryTimE-Projekt – Ergebnisse einer Pilotstudie zur Rolle des Feedbacks im digital gestützten Englischunterricht (S. 451-156). In A. Flügel et al. (Hrsg.), Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 28. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/93553
Vieler, E., Theurer, C. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Perspektiven von Eltern mit Fluchterfahrung auf den Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen (S. 673-679). In A. Flügel et al. (Hrsg.), Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 28. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/93553
Warmdt, J., Frisch, H., Pohlmann-Rother, S. & Ratz, C. (2024). Videostudie zum Digital Storytelling im inklusiven Anfangsunterricht – Individuelle kognitive Aktivierung und inhaltliche Partizipation (S. 612-617). In A. Flügel et al. (Hrsg.), Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 28. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/93553
Ade, L., Kindermann, K. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Digitale Rückmeldungen zu den Hausaufgaben – Perspektiven von Grundschüler*innen einer Tabletklasse (S. 325-330). In M. Haider et al. (Hrsg.), Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Kürzinger, A., Füting-Lippert, A. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Medienbezogene Professionalisierung: Mediendidaktische Überzeugungen und Technikbereitschaft angehender Grundschullehrkräfte (S. 197-202). In M. Haider et al. (Hrsg.), Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Lange, S. D., Pohlmann-Rother, S., Zapfe, L. & Then, D. (2023). Was wirkt? Einflussfaktoren zur Förderung von mehrsprachigkeitsbefürwortenden Überzeugungen bei Grundschullehrkräften (S. 428-433). In M. Haider et al. (Hrsg.), Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Lange, S. D., Huxel, K., Then, D. & Pohlmann-Rother, S. (2023). „ich glaub, ich würd’s nicht sofort unterbinden“ – Überzeugungen von Grundschullehrkräften zum didaktischen Umgang mit Mehrsprachigkeit. In E. Hack-Cengizalp, M. David-Erb & I. Corvacho del Toro (Hrsg.), Mehrsprachigkeit und Bildungspraxis (S. 103-122). Bielefeld: wbv. Online verfügbar unter https://www.wbv.de/shop/Mehrsprachigkeit-und-Bildungspraxis-I73071
Grafe, S., Trefzger, T., Eisenmann, M., Siller, H.-S., Dreßler, J., Hennecke, M., Heurich, T., Nord, I., Pohlmann-Rother, S., Ratz, C. & Richter, T. (2023). DigiLLabs@JMU an der Professional School of Education der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. In M. Meier, G. Greefrath, M. Hammann, R. Wodzinski & K. Ziepprecht (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung (S. 155-159). Wiesbaden: Springer VS.
Lange, S., Pohlmann-Rother, S., Then D. & Ade, L. (2023). Medienpädagogische Professionalisierung. Herausforderungen begegnen, Unterstützungsstrukturen gestalten. In T. Irion, M. Peschel & D. Schmeinck (Hrsg.), Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (S. 344-355). Frankfurt a.M.: Grundschulverband.
Kindermann, K., Ratz, C. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Förderung medienpädagogischer Überzeugungen im Lehramtsstudium – Erste Ergebnisse einer Seminarevaluation. In T. Müller, C. Ratz, R. Stein & C. Lüke (Hrsg.), Sonderpädagogik – zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung (S. 325-333). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Ade, L. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Der Blick der Kinder – Lernunterstützung beim kooperativen Arbeiten mit Tablets. In E. Gläser, J. Poschmann, P. Büker & S. Miller (Hrsg.), Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis (S. 163-169). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Lange, S. D., Stangen, I., Pohlmann-Rother, S. & Doll, J. (2022). Selbstwirksamkeitsüberzeugungen zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität: Zur Rolle der Nutzung mehrsprachigkeitsbezogener Lerngelegenheiten durch Grundschullehrkräfte. In E. Gläser, J. Poschmann, P. Büker & S. Miller (Hrsg.), Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis (S. 268-274). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Pohlmann-Rother, S., Lange, S. D., Ade, L. & Then, D. (2021). Medienpädagogische Professionalisierung im Intensivpraktikum. Qualitative Ergebnisse zur Förderung medienpädagogischer Überzeugungen von Lehramtsstudierenden. In C. Reintjes, T.-S. Idel, G. Bellenberg & K. Thönes (Hrsg.), Schulpraktische Studien und Professionalisierung zwischen Kohärenzambitionen und alternativen Zugängen zum Lehrberuf (S. 182-206). Münster: Waxmann.
Pohlmann-Rother, S. & Lange, S. D. (2020). Mehrsprachigkeit in der Lehrkräftebildung: Empirische Ergebnisse zu den Überzeugungen von Grundschullehrkräften und Implikationen für die Kooperation von KiTa und Grundschule. In S. Pohlmann-Rother, S. D. Lange & U. Franz (Hrsg.), Kooperation von Kita und Grundschule, Bd. 2: Digitalisierung, Inklusion und Mehrsprachigkeit – Aktuelle Herausforderungen beim Übergang bewältigen (S. 5-44). Köln: Wolters Kluwer.
Pohlmann-Rother, S., Füting-Lippert, A. & Kürzinger, A. (2021). Überzeugungen angehender Lehrkräfte zum Einsatz von Tablets im Grundschulunterricht. In N. Böhme, B. Dreer, H. Hahn, S. Heinecke, G. Mannhaupt & S. Tänzer (Hrsg.), Eine Schule für alle – 100 Jahre Grundschule – Mythen, Widersprüche, Gewissheiten (S. 259-270). Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 25. Wiesbaden: Springer VS.
Pohlmann-Rother, S., Lange, S. D. & Franz, U. (2020). Einleitung. In S. Pohlmann-Rother, S. D. Lange & U. Franz (Hrsg.), Kooperation von Kita und Grundschule, Bd. 2: Digitalisierung, Inklusion und Mehrsprachigkeit – Aktuelle Herausforderungen beim Übergang bewältigen (S. 1-4). Köln: Wolters Kluwer.
Pohlmann-Rother, S., Kluczniok, K. & Wehner, F. (2020). Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern, Lehrpersonen und Eltern zur Relevanz vorschulischer Förderung. In S. Pohlmann-Rother, U. Franz & S. D. Lange (Hrsg.), Kooperation von KiTa und Grundschule, Bd. 1: Einblicke in die Forschung – Perspektiven für die Praxis (2. überarb. und erw. Aufl.) (S. 33-51). Köln: Wolters Kluwer.
Wehner, F. & Pohlmann-Rother, S. (2020). Zur Verbreitung von Kooperationsaktivitäten und Förderprogrammen beim Übergang in die Grundschule. In S. Pohlmann-Rother, U. Franz & S. D. Lange (Hrsg.), Kooperation von KiTa und Grundschule, Bd. 1: Einblicke in die Forschung – Perspektiven für die Praxis (2. überarb. und erw. Aufl.) (S. 93-113). Köln: Wolters Kluwer.
Pohlmann-Rother, S., Franz, U. & Lange, S. D. (2020). Einleitung. In S. Pohlmann-Rother, U. Franz & S. D. Lange (Hrsg.), Kooperation von KiTa und Grundschule, Bd. 1: Einblicke in die Forschung – Perspektiven für die Praxis (2. überarb. und erw. Aufl.) (S. IX-XV). Köln: Wolters Kluwer.
Lange, S. D., Pohlmann-Rother, S. & Hohm, V. (2020). Erstsprachen im Unterricht? Ergebnisse der BLUME-Studie zu den Überzeugungen von Grundschullehrkräften. In N. Skorsetz, M. Bonanati & D. Kucharz (Hrsg.), Diversität und soziale Ungleichheit. Herausforderungen an die
Integrationsleistung der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 24 (S. 200-205). Wiesbaden: Springer VS.
Kürzinger, A. & Pohlmann-Rother, S. (2019). Die videogestützte Evaluation im Projekt dileg-SL. Leitfragen, Ergebnisse und Perspektiven für die Grundschullehrerbildung. In T. Junge & H. Niesyto (Hrsg.), Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung. Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL. Schriftenreihe „Medienpädagogik interdisziplinär“, Bd. 12 (S. 263-276). München: kopaed.
Pohlmann-Rother, S. & Jung, J. (2019). Der Übergang von der KiTa in die Grundschule. In B. Dühlmeier & U. Sandfuchs (Hrsg.), 100 Jahre Grundschule. Geschichte – aktuelle Entwicklungen – Perspektiven (S. 76-90). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Pohlmann-Rother, S. & Boelmann, J. M. (2019). Digitale Medien in der Grundschule – Professionalisierung von Lehramtsstudierenden durch die Kooperation von Grundschulforschung und Grundschulpraxis. In C. Donie, F. Foerster, M. Obermayr, A. Deckwerth, G. Kammermeyer, G. Lenske et al. (Hrsg.), Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 23 (S. 95-101). Wiesbaden: Springer VS.
Kürzinger, A. & Pohlmann-Rother, S. (2019). Niedrig und mittel inferente Kodierung: Aufgabenstellungen im Schreibunterricht. In M. Hess, A.-K. Denn & F. Lipowsky (Hrsg.), Technischer Bericht zu den PERLE-Videostudien. Bd. 2: Beobachtungssysteme zur Beschreibung und Qualität von Grundschulunterricht (S. 337-366). In F. Lipowsky, M. Hess & A.-K. Denn (Hrsg.), Dokumentation der Erhebungsinstrumente des Projekts „Persönlichkeits- und Lernentwicklung von
Grundschulkindern“ (PERLE) – Teil 4. Frankfurt a.M.: GFPF.
Pohlmann-Rother, S. & Kürzinger, A. (2019). Niedrig und mittel inferente Kodierung: Individuelle Lernunterstützung im Schreibunterricht. In M. Hess, A.-K. Denn & F. Lipowsky (Hrsg.), Technischer Bericht zu den PERLE-Videostudien. Bd. 2: Beobachtungssysteme zur Beschreibung und Qualität von Grundschulunterricht (S. 367-386). In F. Lipowsky, M. Hess & A.-K. Denn (Hrsg.), Dokumentation der Erhebungsinstrumente des Projekts „Persönlichkeits- und Lernentwicklung von
Grundschulkindern“ (PERLE) – Teil 4. Frankfurt a.M.: GFPF.
Kürzinger, A. & Pohlmann-Rother, S. (2019). Niedrig und mittel inferente Kodierung: Feedback im Schreibunterricht. In M. Hess, A.-K. Denn & F. Lipowsky (Hrsg.), Technischer Bericht zu den PERLE-Videostudien. Bd. 2: Beobachtungssysteme zur Beschreibung und Qualität von Grundschulunterricht (S. 387-403). In F. Lipowsky, M. Hess & A.-K. Denn (Hrsg.), Dokumentation der Erhebungsinstrumente des Projekts „Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern“ (PERLE) – Teil 4. Frankfurt a.M.: GFPF.
Kürzinger, A., Pohlmann-Rother, S. & Hess, M. (2019). Geschlechterunterschiede in der Textqualität im Anfangsunterricht. In C. Rémon, R. Godel-Gaßner, R. Frick & T. F. Kreuzer (Hrsg.), Der Faktor ‚Geschlecht‘ – als Thema in Forschung und Lehre (S. 275-294). Ludwigsburger Hochschulschriften, Bd. 16 der Reihe Transfer. Baltmannsweiler: Schneider.
Pohlmann-Rother, S. (2018). Elternberatung im Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule. In R. Porsch (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen. Grundlagen für die Lehrerausbildung und Praxis (S. 187-211). Münster: Waxmann (UTB).
Pohlmann-Rother, S. & Kürzinger, A. (2015). Individuelle Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen im Schreibunterricht der Grundschule. In K. Liebers, B. Landwehr, A. Marquardt & K. Schlotter (Hrsg.), Lernprozessbegleitung und adaptive Lerngelegenheiten im Unterricht der Grundschule. Ergebnisse der 23. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (Bd. 1, S. 181-186). Wiesbaden: VS Verlag.
Pohlmann-Rother, S., Faust, G. & Kürzinger, A. (2014). „Liebe Mama Kroko...“ – Anlage und erste Ergebnisse des Projekts NaSch1. In B. Kopp, S. Martschinke, M. Munser-Kiefer, M. Haider, E.-M. Kirschhock, G. Ranger & G. Renner (Hrsg.), Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 17 (S. 278-279). Wiesbaden: VS Verlag. Faust, G., Wehner, F., Pohlmann-Rother, S. & Kratzmann, J. (2013). Der Übergang in die Grundschule aus Elternsicht. In M. Stamm & D. Edelmann (Hrsg.), Handbuch frühkindliche Bildungsforschung (S. 423-434). Wiesbaden: VS-Verlag.
Pohlmann-Rother, S. (2013). Den Wechsel miteinander gestalten – Elternberatung und Übergang. Stand der Forschung. In G. Bellenberg & M. Forell (Hrsg.), Bildungsübergänge gestalten. Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis (S. 129-138). Münster: Waxmann.
Kratzmann, J., Smidt, W., Pohlmann-Rother, S. & Kuger, S. (2013). Interkulturelle Orientierungen und pädagogische Prozesse im Kindergarten. In G. Faust (Hrsg.), Einschulung – Ergebnisse aus der Studie „Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS)“ (S. 97-110). Münster: Waxmann.
Pohlmann-Rother, S., Kratzmann, J. & Faust, G. (2013). Schulfähigkeitsvorstellungen von Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräften. In G. Faust (Hrsg.), Einschulung – Ergebnisse aus der Studie „Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS)“ (S. 153-170). Münster: Waxmann.
Faust, G., Kluczniok, K. & Pohlmann-Rother, S. (2013). Wie sich bei den Eltern die Entscheidung zur vorzeitigen Einschulung herausbildet. In G. Faust (Hrsg.), Einschulung – Ergebnisse aus der Studie „Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS)“ (S. 185-194). Münster: Waxmann.
Schipper, I. & Pohlmann-Rother, S. (2013). Der Beitrag der Schulleitungen zur Einschulungsentscheidung. In G. Faust (Hrsg.), Einschulung – Ergebnisse aus der Studie „Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS)“ (S. 237-250). Münster: Waxmann.
Pohlmann-Rother, S. & Wehner, F. (2012). Fördereinstellungen von Erzieherinnen und ihre Relevanz für die Bewältigung des Schuleintritts. In S. Pohlmann-Rother & U. Franz (Hrsg.), Kooperation von Kita und Grundschule. Eine Herausforderung für das pädagogische Personal (S. 32-43). Köln: Wolters Kluwer.
Wehner, F. & Pohlmann-Rother, S. (2012). Zur Verbreitung von Kooperationsaktivitäten und Förderprogrammen beim Übergang in die Grundschule. In S. Pohlmann-Rother & U. Franz (Hrsg.), Kooperation von Kita und Grundschule. Eine Herausforderung für das pädagogische Personal (S. 71-83). Köln: Wolters Kluwer.
Franz, U. & Pohlmann-Rother, S. (2012). Kooperation von Kita und Grundschule – Eine Einführung in das Themenfeld. In S. Pohlmann-Rother & U. Franz (Hrsg.), Kooperation von Kita und Grundschule. Eine Herausforderung für das pädagogische Personal (S. 3-8). Köln: Wolters Kluwer.
Pohlmann-Rother, S. (2010). Subjektive Theorien von Lehrkräften zur Herausbildung ihrer Übergangsempfehlung. In K.-H. Arnold, K. Hauenschild, B. Schmidt & B. Ziegenmeyer (Hrsg.), Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik (S. 225-228). Wiesbaden: VS.
Wehner, F. & Pohlmann, S. (2010). Eltern vor der Entscheidung über eine Zurückstellung vom Schulbesuch. In B. Schwarz, P. Nenniger & R. S. Jäger (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Forschung – nachhaltige Bildung (S. 24-40). Landau: Empirische Pädagogik.
Plehn, M. & Pohlmann, S. (2010). Erzieherinnen und Schulleiter bei der Entscheidung über eine vorzeitige Einschulung. In B. Schwarz, P. Nenniger & R. S. Jäger (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Forschung – nachhaltige Bildung (S. 41-46). Landau: Empirische Pädagogik.
Pohlmann, S. & Kluczniok, K. (2008). Eltern vor der Entscheidung über die vorzeitige Einschulung ihres Kindes - eine qualitative Interviewstudie im Rahmen von BiKS. In J. Ramseger & M. Wagener (Hrsg.), Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise (S. 275-278). Wiesbaden: VS Verlag.
Pohlmann, S. (2007). Zur Rolle der Lehrer bei der Formation der Übergangsentscheidung am Ende der Klasse 4. In K. Möller, P. Hanke, C. Beinbrech, A. K. Hein, T. Kleickmann & R. Schages (Hrsg.), Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten. Jahrbuch Grundschulforschung (S. 135-138). Wiesbaden: VS Verlag.
Beiträge in Zeitschriften
Lange, S. D. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Was wirkt? Die universitäre Ausbildung und Fortbildungen im DaZBereich sind zentrale Stellschrauben! Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbands. Heft 167, 11–12.
Ade, L., Kindermann, K., Theurer, C. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Die Reise der Kakaobohne – Grundschulunterricht im Schnittfeld von BNE und Digitalisierung. Grundschule aktuell, Heft 166, 38-41.
Warmdt, J., Frisch, H., Ratz, C. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Inklusiver Deutschunterricht. Eine Projektwoche zum „Digital Storytelling mit Hund Milo“. Lernen konkret. Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung, 4, 26-29.
Frisch, H., Warmdt, J., Kindermann, K., Pohlmann-Rother, S., Ratz, C. (2023). winBooks. Würzburger eBooks für inklusiven Unterricht. Fördermagazin Grundschule, 4, 36-37.
Warmdt, J., Frisch, H., Ratz, C. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Digital lesen und erzählen. Eine Projektwoche für den inklusiven Anfangsunterricht. Fördermagazin Grundschule, 3, 19-23.
Kindermann, K., Frisch, H., Warmdt, J., Pohlmann-Rother, S. & Ratz, C. (2022). Die winBooks im Digitalen Bücherschrank. Ein digitales Angebot für den inklusiven Anfangsunterricht. Die Grundschulzeitschrift, 335, 29-32.
Kindermann, K., Warmdt, J., Frisch, H., Pohlmann-Rother, S. & Ratz, C. (2022). Lehramtsstudierende entwickeln digitale Bilderbücher für den inklusiven Anfangsunterricht. Grundschule Aktuell, 157, 34-37.
Ade, L. & Pohlmann-Rother, S. (2021). Lehramtsstudierende gestalten Erklärvideos für Grundschulkinder: Potenziale und Herausforderungen während der Corona-Pandemie im Projekt PLUS@Wü. Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik. https://doi.org/10.21240/lbzm/21/24
Füting-Lippert, A. & Pohlmann-Rother, S. (2019). Wie stehen angehende Lehrkräfte dem Smartphone- Einsatz im Grundschulunterricht gegenüber? Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik. https://doi.org/10.21240/lbzm/20/08
Pohlmann-Rother, S. & Kürzinger, A. (2017). Unterricht in der Grundschule videogestützt analysieren – Einblicke in die Evaluationsseminare im Dileg-Projekt. Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik.
Pohlmann-Rother, S. & Kürzinger, A. (2017). Texte verfassen in der Grundschule. Diagnostische Möglichkeiten zur Bewertung von Schülertexten. Schulmanagement, 48(5), 29-31.
Pohlmann-Rother, S. (2015). Gestaltungs- und Kooperationsmöglichkeiten beim Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe. Lernchancen, 18(105/106), 6-10.
Pohlmann-Rother, S. (2013). Fördereinstellungen von Erzieherinnen im Verlauf der Kindergartenzeit. KiTa aktuell spezial,1, 23-25.
Pohlmann-Rother, S. (2011). „Kein schönes Jahr für Lehrer.“ Der Weg in die Sekundarstufe als biographischer Übergang. Die Grundschulzeitschrift 250, 20-23.
Pohlmann-Rother, S. (2011). „Buhmann der vierten Klasse.“ Wege zur Übergangsempfehlung – Ergebnisse einer Studie. Die Grundschulzeitschrift 250, 46-49.
Pohlmann-Rother, S. & Plehn, M. (2010). Bereit für die Schule? Schulfähigkeit aus der Sicht von Erzieherinnen und Schulleitern. KiTa spezial, 1, 42f.
Pohlmann, S. & Severin, V. (2010). Der Übergang am Ende der Grundschulzeit. Ergebnisse einer Lehrerbefragung. Die Grundschulzeitschrift, 232/233, Teil 1, 10-13.
Pohlmann-Rother, S., Kratzmann, J. & Wehner, F. (2010). Was kann ein Kindergarten zu einem gelungenen Schulstart beitragen? Zur Bedeutung von Kooperationsmaßnahmen und Vorschulprogrammen beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. KiTa spezial, 1, 47-49.
Wehner, F. & Pohlmann-Rother, S. (2010). Einschulungsentscheidungen von Eltern. KiTa spezial, 1, 44-46.
Pohlmann, S. & Plehn, M. (2010). Bereit für die Schule? Schulfähigkeit aus der Sicht von Erzieherinnen und Schulleitern. SchulVerwaltung Bayern, 33(2), 50f.
Pohlmann, S. & Kluczniok, K. (2008). Vorzeitige Einschulung aus der Sicht von Erzieherinnen und Eltern. Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, 6, 43-47.
Pohlmann, S. & Kratzmann, J. (2008). Schulfähigkeit aus Sicht von Erzieherinnen und Eltern. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, 5, 44-47.
Sonstige Veröffentlichungen
Pohlmann-Rother, S. (2017). DFG-Abschlussbericht zum Projekt „Narrative Schreibkompetenzentwicklung“ (NaSch1) (PO 1739/1-1). Berichtszeitraum 10/2012 – 02/2017. Universität Würzburg.
Pohlmann-Rother, S. (2011). Rezension von: Lin-Klitzing, S., Di Fuccia, D. & Müller-Frerich, G. (Hrsg.), Übergänge im Schulwesen. Chancen und Probleme aus sozialwissenschaftlicher Sicht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2010. EWR 10, Nr. 2 (http://www.klinkhardt.de/ewr/978378151768-1.html).
Pohlmann, S. (2007). Phantastische Welten bei Astrid Lindgren. „Mio, mein Mio“, „Die Brüder Löwenherz“ und „Ronja Räubertochter“. Zwei mal Drei macht Vier. Das Magazin zur Ausstellung (S. 39-44). Lübeck: Schöning Verlag.
Wissenschaftliche Vorträge
Kindermann, K., Ade, L., Theurer, C. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Die Uni-Klasse Würzburg als Erprobungsraum für Tablet-gestützten Grundschulunterricht – Raumkonzept, Seminarangebot, wissenschaftliche Begleitung. Vortrag auf der Tagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe. Saarbrücken, 29.09.- 02.10.2024.
Lange, S. D., Polat, S., Plohmer, A. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Mehrsprachigkeit – Grundschullehrkräfte – Überzeugungen: Ergebnisse der BLUME-Studie interdisziplinär beleuchtet. Symposium auf der Tagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe. Saarbrücken, 29.09.- 02.10.2024.
Schlesier, J., Rank, A., Then, D., Pohlmann-Rother, S., Herding, J., Büker, P. & Carle, U. (2024). Transitionen in die und aus der Grundschule von Kindern mit Förderbedarf begleiten. Symposium auf der Tagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe. Saarbrücken, 29.09.- 02.10.2024.
Then, D. Dumbacher, V. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Überzeugungen frühpädagogischer Fachkräfte zu Schulfähigkeit bei Kindern mit Beeinträchtigungen. Vortrag auf der Tagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe. Saarbrücken, 29.09.- 02.10.2024.
Vieler, E., Dumbacher, V. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Die Sicht von Eltern mit Fluchterfahrung auf Elternberatung im Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen. Vortrag auf der Tagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe. Saarbrücken, 29.09.- 02.10.2024.
Theurer, C. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Kompetenzen von Grundschulkindern im Bereich Datenschutz. Vortrag auf der 88. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF). Osnabrück, 10.-12.09.2024.
Then, D. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Preschool teachers and parents of children with disabilities in transition-related parent meetings. Vortrag auf der Biannual Conference der Special Interest Group (SIG) 15 – Special Educational Needs der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) zum Thema “Neurodiversity in Education: Research and Practice”, University of Valencia, 02.-04.09.2024.
Theurer, C., Kindermann, K., Eisenmann, M., Fromm, J., Krüger, N. & Pohlmann-Rother, S. (2024). EFL learning in elementary school by means of digital storytelling: The StoryTimE-project. Talk held at the Conference on Reading for in-depth English Learning (RidEL), May 8th 2024, Bodo, Norway.
Kindermann, K., Ade, L., Theurer, C., Pohlmann-Rother, S. (2024). Die Uni-Klasse: Wie Lehramtsstudierende Tablet-gestützten Unterricht für die Grundschule planen, durchführen und reflektieren. Vortrag auf dem Symposium „Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ an Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 21.-22.03. 2024.
Jocham, T. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Inhalte im Internat bewerten. Entwicklung und empirische Evaluation eines Messinstruments für Grundschulkinder. Vortrag auf der 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Bildung verstehen – Partizipation erreichen – Transfer gestalten. Potsdam, 18.-20.03.2024.
Lange, S. D. & Pohlmann-Rother, S. (2024). „Also es ist utopisch“ - Ergebnisse der Typenbildung zu den Überzeugungen von Grundschullehrkräften zum Umgang mit Mehrsprachigkeit. Vortrag auf der 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Bildung verstehen – Partizipation erreichen – Transfer gestalten. Potsdam, 18.-20.03.2024.
Plohmer, A., Lange, S. D. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Didaktische Funktionen zum Einbezug von Familiensprachen im Unterricht. Vortrag auf der 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Bildung verstehen – Partizipation erreichen – Transfer gestalten. Potsdam, 18.-20.03.2024.
Then, D. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Multiprofessionelle Kooperation beim Schuleintritt von Kindern mit Beeinträchtigungen. Vortrag auf der 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Bildung verstehen – Partizipation erreichen – Transfer gestalten. Potsdam, 18.-20.03.2024.
Theurer, C., Jocham, T. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Digitalkompetenzen von Grundschulkindern. Was wissen und können Grundschulkinder im Bereich Datenschutz? Vortrag auf der 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Bildung verstehen – Partizipation erreichen – Transfer gestalten. Potsdam, 18.-20.03.2024.
Then, D. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Einschulungsberatung im Kontext der Inklusion – die Perspektive der Fachkräfte. Vortrag auf der 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded“, Universität Siegen, 27.-29.09.2023.
Oetjen, B., Widmer, A.-K., Then, D., Reich, C., Kirschhock, E.-M., Hess, M., Martschinke, S. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Digitale Lernangebote im Deutschunterricht nach der Pandemie – Nutzungshäufigkeit und wahrgenommene Kompetenzveränderungen. Vortrag auf der 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded“, Universität Siegen, 27.-29.09.2023.
Ade, L., Kindermann, K. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Zwischen Stolz und Verantwortung – Wie Grundschüler*innen die personalisierte Ausstattung in einer Tabletklasse erleben. Vortrag auf der 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded“. Siegen, 27.09.-29.09.2023.
Ade, L. & Pohlmann-Rother, S. (2023). „Also, man muss erstmal alles von Anfang an planen!“ – Perspektiven von Grundschulkindern auf die Gestaltung eines multimodalen E-Books. Vortrag auf der 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded“. Siegen, 27.09.- 29.09.2023.
Lange, S. D., Pohlmann-Rother, S. & Plohmer, A. (2023). Mehrsprachigkeit im Grundschulunterricht – didaktische Funktionen zum Einbezug von Familiensprachen im Unterricht. Vortrag auf der 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded“. Siegen, 27.09.-29.09.2023.
Vieler, E. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Perspektiven von Eltern mit Fluchterfahrung auf den Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen. Vortrag auf der 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded“. Siegen, 27.09.-29.09.2023.
Ade, L., Kindermann, K., Theurer, C. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Medienpädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung praxisorientiert verschränken: Ein Seminarkonzept der UNI-Klasse der Universität Würzburg. Vortrag auf der Frühjahrstagung der DGfE-Sektion Medienpädagogik. Lüneburg, 30.03.-31.03.2023.
Then, D. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Der Schuleintritt von Kindern mit Beeinträchtigung: Ein systematisches Review internationaler Befunde. Vortrag auf der 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz“. Duisburg-Essen, 28.02.-02.03.2023.
Ade, L., Kindermann, K. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Lernen in einer Tablet-Klasse – Perspektiven von Grundschulkindern. Vortrag auf der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Nachhaltige Bildung in der Grundschule“. Regensburg, 19.09.-22.09.2022.
Ade, L. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Aushandlungsprozesse in kooperativen Arbeitsphasen mit Tablets in der Grundschule. Vortrag auf der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Nachhaltige Bildung in der Grundschule“. Regensburg, 19.09.-22.09.2022.
Dumbacher, V. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Multiprofessionelle Kooperation im Kontext des Übergangs von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen bei Schüler*innen mit Beeinträchtigungen – Perspektiven von Grundschullehrkräften. Vortrag auf der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Nachhaltige Bildung in der Grundschule“. Regensburg, 19.09.-22.09.2022.
Kürzinger, A., Füting-Lippert, A. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Professionalisierung angehender Grundschullehrkräfte – Zum Zusammenhang von Technikbereitschaft und medienbezogenen Überzeugungen. Vortrag auf der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Nachhaltige Bildung in der Grundschule“. Regensburg, 19.09-22.09.2022.
Lange, S. D., Pohlmann-Rother, S., Zapfe, L. & Then, D. (2022). Was wirkt? Stellschrauben zur Förderung von mehrsprachigkeitsbefürwortenden Überzeugungen bei Grundschullehrkräften. Vortrag auf der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Nachhaltige Bildung in der Grundschule“. Regensburg, 19.09.- 22.09.2022.
Lange, S. D., Then, D., Ade, L. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Skeptisch – zögerlich – motiviert: Medienpädagogische Überzeugungen von Lehramtsstudierenden im DigiJUMP-Praktikum. Vortrag auf der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Nachhaltige Bildung in der Grundschule“. Regensburg, 19.09.- 22.09.2022.
Then, D. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Sichtweisen frühpädagogischer Fachkräfte auf multiprofessionelle Kooperation bei der Einschulungsberatung für Eltern beeinträchtigter Kinder. Vortrag auf der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Nachhaltige Bildung in der Grundschule“. Regensburg, 19.09.- 22.09.2022.
Lange, S. D., Pohlmann-Rother, S., Zapfe, L. & Then D. (2022). Supportive Primary Teacher Beliefs towards Multilingualism through Teacher Training and Professional Practice. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER) zum Thema “Education in a Changing World: The impact of global realities on the prospects and experiences of educational research”. Yerevan, 23.08.-26.08.2022.
Ade, L. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Digitale Welt – digitale Grundschule: Begegnungen mit und über digitale Medien eröffnen und gestalten. Symposium auf dem 28. DGfE-Kongress zum Thema „Ent|grenz|ungen“. Bremen, 13.03.-16.03.2022.
Kindermann, K., Pohlmann-Rother, S. & Ratz, C. (2022). Förderung medienpädagogischer Überzeugungen durch interdisziplinäre Lerngelegenheiten in der Lehrkräftebildung? Vortrag auf dem 28. DGfE-Kongress zum Thema „Ent|grenz|ungen“. Bremen, 13.03.-16.03.2022.
Warmdt, J., Frisch, H., Pohlmann-Rother, S. & Ratz, C. (2022). Digital Storytelling – Wie können Lernsituationen im digital-inklusiven Anfangsunterricht gestaltet werden? Vortrag auf dem 28. DGfE-Kongress zum Thema „Ent|grenz|ungen“. Bremen, 13.03.-16.03.2022.
Jocham, T. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Die Erfassung und Förderung von digitalen Informationskompetenzen bei Grundschulkindern. Vortrag auf dem 28. DGfE-Kongress zum Thema „Ent|grenz|ungen“. Bremen, 13.03.-16.03.2022.
Ade, L. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Aushandlungsprozesse von Grundschüler*innen beim kooperativen multimedialen Gestalten am Tablet – Ergebnisse einer qualitativen Interview- und Videostudie. Vortrag auf dem 28. DGfE-Kongress zum Thema „Ent|grenz|ungen“. Bremen, 13.03.- 16.03.2022.
Lange, S. D., Ade, L., Then, D. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Förderung medienpädagogischer Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden – Evaluation eines Intensivpraktikums als Professionalisierungsmaßnahme. Vortrag auf dem 28. DGfE-Kongress zum Thema „Ent|grenz|ungen“. Bremen, 13.03.-16.03.2022.
Dumbacher, V. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Bildungsentscheidungen in einer inklusiven Grundschule. Übergangsempfehlungen von Grundschullehrkräften bei Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und körperlich-motorischen Beeinträchtigungen. Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Alles auf Anfang? Bildung im digitalen Wandel“. Bamberg, 09.03.-11.03.2022.
Ade, L. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Digital von Anfang an?! – Grundschulpädagogische, sonderpädagogische und medienpsychologische Perspektiven auf digital gestütztes Lehren und Lernen in der Grundschule. Symposium auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Alles auf Anfang? Bildung im digitalen Wandel“. Bamberg, 09.03.-11.03.2022.
Kindermann, K., Pohlmann-Rother, S. & Ratz, C. (2022). Digitale Medien in der Lehrkräftebildung für Inklusion?! – Wissenschaftliche Begleitung eines medienpädagogischen Seminarangebots. Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Alles auf Anfang? Bildung im digitalen Wandel“. Bamberg, 09.03.-11.03.2022. Warmdt, J., Frisch, H., Pohlmann-Rother, S. & Ratz, C. (2022). Digital Storytelling im Anfangsunterricht?! – Videostudie zu einem diklusiven Lehr- und Lernsetting. Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Alles auf Anfang? Bildung im digitalen Wandel“. Bamberg, 09.03.-11.03.2022.
Ade, L. & Pohlmann-Rother, S. (2022). Medienbildung von Anfang an?! – Möglichkeiten und Herausforderungen des multimodalen Gestaltens am Tablet aus der Perspektive von Grundschüler*innen. Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Alles auf Anfang? Bildung im digitalen Wandel“. Bamberg, 09.03.-11.03.2022.
Lange, S. D., Zapfe, L., Pohlmann-Rother, S. & Then, D. (2022). Mehrsprachigkeitsbefürwortende Überzeugungen von Grundschullehrkräften und deren ausbildungs- und berufsbezogene Unterstützungsfaktoren. Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Alles auf Anfang? Bildung im digitalen Wandel“. Bamberg, 09.03.-11.03.2022.
Stangen, I., Lange, S. D., Pohlmann-Rother, S. & Doll, J. (2022). Selbstwirksamkeitsüberzeugungen zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität angehender und berufstätiger Lehrkräfte und deren Zusammenhänge mit formalen Lerngelegenheiten in Studium und Fortbildung. Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Alles auf Anfang? Bildung im digitalen Wandel“. Bamberg, 09.03.-11.03.2022.
Kindermann, K., Pohlmann-Rother, S. & Ratz, C. (2021). Individuelle Förderung durch digitale Medien? – Medienpädagogische Überzeugungen von Studierenden des Lehramts an Grundschulen und des Lehramts für Sonderpädagogik. Vortrag auf der 56. Jahrestagung der DGfE-Sektion Sonderpädagogik zum Thema „Sonderpädagogik – Zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung“. Würzburg, 29.09.-01.10.2021.
Lange, S. D., Stangen, I., Pohlmann-Rother, S. & Doll, J. (2021). Selbstwirksamkeitsüberzeugungen zu sprachlicher Heterogenität – angehende und berufstätige Grundschullehrkräfte im Vergleich. Vortrag auf der Jahrestagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik zum Thema „Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung“. Osnabrück, 22.09.-24.09.2021.
Ade, L. & Pohlmann-Rother, S. (2021). Lernunterstützung durch die Lehrkraft in kooperativen Arbeitsphasen am Tablet – Reflexion aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler. Vortrag auf der Jahrestagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik zum Thema „Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung“. Osnabrück, 22.09.-24.09.2021.
Carolus, A., Münch, C., Füting-Lippert, A. & Pohlmann-Rother, S. (2021). „Let’s not get digital.“ Pädagogische und psychologische Analysen der Perspektive von Studierenden des Grundschullehramts auf Smartphones. Vortrag im Rahmen der Future Learning User Experience Days (FluxDays Grundschule 2021). Schwäbisch-Gmünd, 18.06.-19.06.2021.
Ade, L., Pohlmann-Rother, S. & Lange, S. D. (2021). Kooperatives multimediales Gestalten in der Grundschule. Aufgabenstellung und Lernunterstützung als Qualitätsmerkmale für kooperative Gestaltungsaufgaben am Tablet. Vortrag im Rahmen der Future Learning User Experience Days (FluxDays Grundschule 2021). Schwäbisch-Gmünd, 18.06.-19.06.2021.
Gross, C. & Pohlmann-Rother, S. (2020). Effekte des Klassenkontextes bei der Übergangsempfehlung – Ergebnisse einer Vignettenstudie mit experimentell variiertem Klassenkontext. Vortrag auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Bildung gestalten – Partizipation erreichen – Digitalisierung nutzen.“ Potsdam, 25.-27.03.2020. [angenommen/ Kongress abgesagt]
Münch, S., Carolus, A., Füting-Lippert, A. & Pohlmann-Rother, S. (2020). “Let's talk about Smartphones“: Eine Typologie Studierender des Grundschullehramtes bezüglich ihrer Einstellungen gegenüber Smartphones im Unterricht. Vortrag auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Bildung gestalten – Partizipation erreichen – Digitalisierung nutzen.“ Potsdam, 25.-27.03.2020. [angenommen/ Kongress abgesagt]
Huxel, K. & Pohlmann-Rother, S. (2020). ‚Optimierung‘ des Unterrichts durch den Einbezug von Mehrsprachigkeit? Die Perspektive der Grundschullehrkräfte. Arbeitsgruppe auf dem 27. DGfE-Kongress zum Thema „Optimierung“. Universität zu Köln, 15.-18.03.2020. [angenommen/ Kongress abgesagt]
Lange, S. D. & Pohlmann-Rother, S. (2020). „Ich denke, eine Lehrkraft sollte so flexibel sein“ – Überzeugungen von Grundschullehrkräften zum Umgang mit nicht-deutschen Erstsprachen im Unterricht. Vortrag auf dem 27. DGfE-Kongress zum Thema „Optimierung“. Universität zu Köln, 15.-18.03.2020. [angenommen/ Kongress abgesagt]
Pohlmann-Rother, S. (2019). Digitale Medien in der Grundschule – Potenziale und Herausforderungen. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Innovationen“. Zentrum für Digitale Innovationen Mainfranken. Universität Würzburg, 03.12.2019.
Pohlmann-Rother, S. & Lange, S. D. (2019). „Auf jeden Fall sollte es angemessen gewürdigt werden“ – Empirische Ergebnisse zu den Überzeugungen von Grundschullehrkräften zum Umgang mit nicht-deutschen Erstsprachen im Unterricht. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Von der Sprachstandsdiagnose zur sprachlichen Förderung“. Universität Erlangen-Nürnberg, 19.11.2019.
Kürzinger, A., Füting-Lippert, A. & Pohlmann-Rother, S. (2019). Überzeugungen angehender Lehrkräfte zum Einsatz von Tablets im Grundschulunterricht. Vortrag auf der 28. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE zum Thema „Eine Schule für alle – 100 Jahre Grundschule – Mythen, Widersprüche, Gewissheiten“. Erfurt, 25.- 27.09.2019.
Lange, S. D. & Pohlmann-Rother, S. (2018). Überzeugungen von Grundschullehrkräften zum Umgang mit Mehrsprachigkeit − Ergebnisse der Pilotstudie zum Umgang mit Erstsprachen im Unterricht. Vortrag auf der 27. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE zum Thema „Diversität und soziale Ungleichheit – Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule“. Frankfurt a.M., 24.-26.09.2018.
Kürzinger, A. & Pohlmann-Rother, S. (2018). Feedback im Schreibunterricht der ersten Klasse. Ergebnisse aus dem DFG-Projekt NaSch1. Vortrag auf dem 22. Symposion Deutschdidaktik (SDD) zum Thema „Professionalität für den Deutschunterricht erforschen und entwickeln“. Hamburg, 16.- 20. September 2018.
Pohlmann-Rother, S. & Boelmann, J. M. (2017). Digitales Lernen in der Grundschule – Ein Kooperationsprojekt von Grundschulforschung und Grundschulpraxis. Vortrag auf der 26. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE zum Thema „Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer“. Landau, 27.- 29.09.2017.
Wehner, F. & Pohlmann-Rother, S. (2017). Sichtweisen von Kindern im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Vortrag auf der 26. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE zum Thema „Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer“. Landau, 27.-29.09.2017.
Kürzinger, A. & Pohlmann-Rother, S. (2017). Lehrerfeedback im schriftsprachlichen Unterricht. Vortrag auf der 82. AEPF-Tagung zum Thema „Educational Research and Governance“. Tübingen, 25.- 27.09.2017.
Pohlmann-Rother, S. & Kürzinger, A. (2016). Welche Lernunterstützung geben Lehrpersonen im schriftsprachlichen Anfangsunterricht? – Eine Verbindung grundschulpädagogischer und fachdidaktischer Perspektiven. Vortrag auf der 25. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE zum Thema „Profession und Disziplin- Grundschulpädagogik im Diskurs“. Bielefeld, 26.-28.09.2016.
Kürzinger, A. & Pohlmann-Rother, S. (2016). Zwischen Grundschulpädagogik und Deutschdidaktik: Was kennzeichnet lernförderliche Schreibaufgaben im Anfangsunterricht? Vortrag auf der 25. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE zum Thema „Profession und Disziplin- Grundschulpädagogik im Diskurs“. Bielefeld, 26.- 28.09.2016.
Kürzinger, A. & Pohlmann-Rother, S. (2016). Aufgabenstellung im Anfangsunterricht – Eine Charakteristik des Schreibunterrichts in Klasse 1. Vortrag auf dem 21. Symposion Deutschdidaktik (SDD) zum Thema „Kulturelle Dimensionen sprachlichen Lernens“. Ludwigsburg, 18.-22.09.2016.
Pohlmann-Rother, S. & Kürzinger, A. (2015). The Influence of Phonological Awareness on Text Quality in Grade 1. Presentation on the 16th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction. Limassol, Cyprus, 25. - 29.08.2015.
Pohlmann-Rother, S., Kürzinger, A. & Theurer, C. (2015). Welchen Einfluss haben schriftsprachbezogene Vorläuferfähigkeiten auf die Textqualität in Klasse 1? Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik zum Thema „Individualisierung von Unterricht. Transformation – Wirkungen – Reflexionen.“ Göttingen, 28.-30. September 2015.
Pohlmann-Rother, S. & Kürzinger, A. (2015). Wie unterstützen Lehrkräfte Grundschulkinder beim Schreiben eigener Texte im schriftsprachlichen Anfangsunterricht? Vortrag auf der dritten Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Heterogenität. Wert. Schätzen.“ Bochum, 11.- 13.03.2015.
Kürzinger, A., Pohlmann-Rother, S. & Theurer, C. (2015). Der Einfluss schriftsprachbezogener Voraussetzungen auf die Textqualität in Klasse 1. Vortrag auf der dritten Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Heterogenität. Wert. Schätzen.“ Bochum, 11.- 13.03.2015.
Pohlmann-Rother, S. & Kürzinger, A. (2014). Lehrer-Schüler-Interaktionen in Schülerarbeitsphasen im Schreibunterricht der Grundschule. Vortrag auf der 23. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE zum Thema „Lernprozessbegleitung und adaptive Lerngelegenheiten im Unterricht der Grundschule“. Leipzig, 29.09.- 01.10.2014.
Kürzinger, A. & Pohlmann-Rother, S. (2014). Was sind gute Schreibaufgaben? Aufgabenstellung im Kontext von Normen und empirischen Ansprüchen. Vortrag auf dem 20. Symposion Deutschdidaktik (SDD) zum Thema „Normen - Erwartungsmuster zwischen Orientierung und Begrenzung“. Basel, 07.-11.09.2014.
Pohlmann-Rother, S. & Kürzinger, A. (2014). NaSch1 – Erfassung von Textqualität im Anfangsunterricht. Vortrag auf dem Gedenksymposium von Prof. Dr. Gabriele Faust. Bamberg, 25.04.2014.
Pohlmann-Rother, S., Ferschke, O. & Kürzinger, A. (2014). Textqualität erfassen – Computergestützte Auswertung als innovative Perspektive für die fachbezogene Bildungsforschung? Vortrag auf der zweiten Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Die Perspektiven verbinden“. Frankfurt a.M., 03.- 05.03.2014.
Kürzinger, A. & Pohlmann-Rother, S. (2014). Vergleich analytischer und holistischer Ratingstrategien zur Bestimmung von Textqualität. Vortrag auf der zweiten Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Die Perspektiven verbinden“. Frankfurt a.M., 03.- 05.03.2014.
Kürzinger, A., Pohlmann-Rother, S. & Faust, G. (2013). Qualität von Schülertexten reliabel beurteilen? Erste Befunde eines analytischen Ratings. Vortrag auf der gemeinsamen Jahrestagung der DGfE Kommission Grundschulforschung und Didaktik der Primarstufe und der DGfE Sektion Sonderpädagogik zum Thema „Gemeinsam anders lehren und lernen – Wege in die inklusive Bildung. Braunschweig, 30.09.- 2.10.2013.
Pohlmann-Rother, S., Faust, G. & Kürzinger, A. (2013). Qualitätsrating von Schülertexten aus der Grundschule. Vortrag auf dem Workshop „Virtualisierung von Bildungsprozessen“ des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung und der TU Darmstadt. Frankfurt a.M., 09.07.2013.
Kürzinger, A., Pohlmann-Rother, S. & Faust, G. (2013). Qualität von Schülertexten reliabel beurteilen? Erste Befunde eines analytischen Ratings. Vortrag auf der Sommerschule des Forschungsverbundes „didaktisch-empirische Schreibforschung“ (dieS) zum Thema „Schreiben in der Schule“. Dortmund, 27.- 29.06.2013.
Pohlmann-Rother, S. (2012). Den Wechsel miteinander gestalten: Elternberatung und Übergang. Forum auf der Expertenkonferenz „Bildungsübergänge gestalten – Im Austausch zwischen Forschung und Praxis“ an der Ruhr-Universität Bochum. Bochum, 15. und 16.11.2012.
Faust, G. & Pohlmann-Rother, S. (2010). Gibt es Schuleintrittskrisen? Auswirkungen von Kooperationsmaßnahmen zwischen Kindergarten und Grundschule. Vortrag auf der Jahrestagung der Grundschulpädagogen und -didaktiker an bayerischen Universitäten. Bamberg, 9. und 10.07.2010.
Faust, G. & Pohlmann-Rother, S. (2010). Schuleintritt als Risiko für Schulanfänger - Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule als Schutz? Vortrag auf dem 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft zum Thema „Bildung in der Demokratie“. Mainz, 15.-17.03.2010.
Kratzmann, K., Smidt, W., Pohlmann-Rother, S. & Kuger, K. (2010). Multikulturelle Orientierungen von Erzieherinnen und ihre Relevanz für pädagogische Prozesse im Kindergarten. Vortrag auf der Tagung „Bildung und individuelle Förderung in Kindertageseinrichtungen und Schulen“. Hildesheim, 22.- 23.02.2010.
Pohlmann, S. (2009). Subjektive Theorien von Lehrkräften zur Herausbildung ihrer Übergangsempfehlung. Vortrag auf der 18. Jahrestagung der DGfE-Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“. Universität Hildesheim, 21.- 23.09.2009.
Wehner, F. & Pohlmann, S. (2009). Eltern vor der Entscheidung über eine Zurückstellung vom Schulbesuch. Vortrag auf der 72. Tagung der Arbeitsgruppe für empirische pädagogische Forschung (AEPF) zum Thema „Erziehungswissenschaftliche Forschung – Nachhaltige Bildung?“ Landau, 23.-25.03.2009.
Plehn, M. & Pohlmann, S. (2009). Erzieherinnen und Schulleiterinnen bei der Entscheidung über eine vorzeitige Einschulung. Vortrag auf der 72. Tagung der Arbeitsgruppe für empirische pädagogische Forschung (AEPF) zum Thema „Erziehungswissenschaftliche Forschung – Nachhaltige Bildung?“ Landau, 23.-25.03.2009.
Kratzmann, J., Pohlmann, S. & Faust, G. (2008). Einschulungsbedingungen und Wahrnehmung des deutschen Bildungssystems bei Eltern mit türkischem Migrationshintergrund. Vortrag auf dem 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft zum Thema „Kulturen und Bildung“. Dresden, 16.-19.03.2008.
Pohlmann, S., Kluczniok, K. & Faust, G. (2007). Eltern vor der Entscheidung über die vorzeitige Einschulung ihres Kindes – eine qualitative Interviewstudie im Rahmen von BiKS. Vortrag auf der 16. Jahrestagung der DGfE-Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“. Berlin, 24.- 26.09.2007.
Pohlmann, S. & Faust, G. (2006). Zur Rolle der Lehrer bei der Formation der Übergangsentscheidung am Ende der Klasse 4 – Anlage und erste Ergebnisse. Vortrag auf der 15. Jahrestagung der DGfE- Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“. Münster, 04.- 06.10.2006.
Pohlmann, S., Paulus, W. & Faust, G. (2006). Zur Rolle der Lehrer bei der Formation der Übergangsentscheidung am Ende der Klasse 4 – Anlage und erste Ergebnisse. Vortrag auf der 68. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für empirisch pädagogische Forschung (AEPF) zum Thema „Übergänge im Bildungswesen“. München, 10.- 13.09.2006.
Pohlmann, S., Kluczniok, K. & Herrmann, I. (2006). Formation of decision processes in the context of educational expectations and competence development: Transition to primary school. Vortrag auf der 1st International Bamberg Summer School in Empirical Education Research zum Thema „Longitudinal Studies - Preschool and Primary School Age“. Bamberg, 24.- 28.07.2006.
Pohlmann, S., Herrmann, I., Ryser, G. & Faust, G. (2006). Schulfähigkeit und Einschulung aus der Sicht von Eltern und Erzieherinnen – Anlage und erste Ergebnisse aus der BiKS-Forschergruppe an der Universität Bamberg. Symposium auf dem 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) zum Thema „bildung – macht - gesellschaft“. Frankfurt a.M., 19.- 22.03.2006.
Posterpräsentationen
Pohlmann-Rother, S., Warmdt, J., Frisch, H. & Ratz, C. (2024). Inklusiven Grundschulunterricht zum digitalen Geschichtenerzählen qualitativ hochwertig gestalten – Am Beispiel der individuellen kognitiven Aktivierung und inhaltlichen Partizipation. Posterpräsentation auf der Tagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe. Saarbrücken, 29.09.- 02.10.2024.
Lange, S. D., Plohmer, A. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Wie können Grundschullehrkräfte die Mehrsprachigkeit ihrer Schüler:innen im Unterricht lernförderlich einbeziehen? Didaktische Funktionen zum Einbezug von sprachlichen Ressourcen. Posterpräsentation auf der Tagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe. Saarbrücken, 29.09.- 02.10.2024.
Frisch, H., Warmdt, J., Ratz, C. & Pohlmann-Rother, S. (2024). Partizipation und individuelle kognitive Aktivierung – Digital Storytelling in inklusiven Grundschulklassen. Posterpräsentation auf der 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Bildung verstehen – Partizipation erreichen – Transfer gestalten. Potsdam, 18.-20.03.2024.
Jocham, T. & Pohlmann-Rother, S. (2023). Informationen im Internet bewerten. Entwicklung und empirische Evaluation eines Messinstruments für Grundschulkinder. Posterpräsentation auf der 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz“. Duisburg-Essen, 28.02.-02.03.2023.
Pohlmann-Rother, S., Carolus, A., Theurer, C. & Jocham, T. (2022). Unfassbar und vermessen?! Digitalkompetenzen von Grundschulkindern. Posterpräsentation auf der 86. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für empirisch pädagogische Forschung (AEPF) zum Thema „Lehren und Lernen neu gedacht – Konsequenzen für das zukünftige Bildungswesen“. Stuttgart, 21.09.- 23.09.2022.
Lange, S. D., Zapfe, L., Pohlmann-Rother, S. & Then, D. (2022). Förderung von mehrsprachigkeitsbefürwortenden Überzeugungen von Grundschullehrkräften durch ausbildungs- und berufsbezogene Unterstützungsfaktoren. Posterpräsentation auf dem 28. DGfE-Kongress zum Thema „Ent|grenz|ungen“. Bremen, 13.03.-16.03.2022.
Frisch, H., Warmdt, J., Kindermann, K., Pohlmann-Rother, S. & Ratz, C. (2021). Gestaltung digitaler Lernsituationen – Digital Storytelling im digitalen Anfangsunterricht. Posterpräsentation auf der 56. Jahrestagung der DGfE-Sektion Sonderpädagogik zum Thema „Sonderpädagogik – Zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung“. Würzburg, 29.09.-01.10.2021.
Warmdt, J., Frisch, H., Pohlmann-Rother, S. & Ratz, C. (2021). Gestaltung eines Lehr-Lernsettings für den inklusiven Anfangsunterricht am Beispiel des Digital Storytellings. Posterpräsentation auf der digiGEBF 21 zum Thema „Inklusion und Bildung als Thema der empirischen Bildungsforschung: Theoretische Ansätze und empirische Befunde“. Berlin, Bielefeld. 17.09.2021.
Ade, L. & Pohlmann-Rother, S. (2020). Grundschulunterricht durch digitale Medien verbessern? Kooperatives Arbeiten mit digitalen Medien aus Sicht der Schülerinnen und Schüler. Posterpräsentation auf dem 27. DGfE-Kongress zum Thema „Optimierung“. Universität zu Köln, 15.-18.03.2020. [angenommen/ Kongress abgesagt]
Ade, L. & Pohlmann-Rother, S. (2018). Das Potenzial digitaler Medien beim kooperativen Arbeiten aus Sicht der Kinder. Posterpräsentation auf der 27. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE zum Thema „Diversität und soziale Ungleichheit – Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule“. Frankfurt a.M., 24.-26.09.2018.
Richwien, T., Pohlmann-Rother, S. & Kürzinger, A. (2016). Förderung strategischen Schreibens im Schreibunterricht der ersten Klasse. Posterpräsentation auf dem 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft zum Thema „Räume für Bildung. Räume der Bildung“. Kassel, 13.-16. März 2016.
Claus, J., Siemeister, S., Pohlmann-Rother, S. & Kürzinger, A. (2016). Reflexionsphasen als Qualitätsmerkmal im (Schreib-) Unterricht. Posterpräsentation auf dem 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft zum Thema „Räume für Bildung. Räume der Bildung“. Kassel, 13.-16. März 2016.
Kürzinger, A., Pohlmann-Rother, S. & Faust, G. (2013). Narrative Schreibkompetenz in Klasse 1. Entwicklung eines Instruments zur Erfassung von Textqualität in Klasse 1. Posterpräsentation auf der ersten Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Bildungsverläufe über die Lebensspanne“. Kiel, 11.-13. März 2013.
Pohlmann-Rother, S., Faust, G. & Kürzinger, A. (2012). „Liebe Mama Kroko…“ Das Projekt NaSch1 Posterpräsentation auf der 21. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE zum Thema „Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft“. Nürnberg, 19.-21. September 2012. Poster ausgezeichnet mit dem Waxmann Poster-Preis.
Pohlmann-Rother, S., Faust, G. & Kürzinger, A. (2012). Anlage und Konzeption des Projekts NaSch1. „Liebe Mama Kroko…“ Posterpräsentation auf dem 19. Symposion Deutschdidaktik (SDD) zum Thema „Sprachlich-literarische Vielfalt wahrnehmen, aufgreifen, fördern“. Augsburg, 16.-20. September 2012.
Pohlmann-Rother, S., Faust, G., Kürzinger, A. & Lang, K. (2012). Narrative Schreibkompetenzentwicklung im Grundschulalter (NaSch1-4). Posterpräsentation auf dem 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft zum Thema „Grenzgänge“. Osnabrück, 12.-14. März 2012.
Roßbach, H.-G., Kuger S. & Pohlmann, S. (2005). Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter („BiKS“). Posterpräsentation auf der 67. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für empirisch pädagogische Forschung (AEPF) zum Thema „Qualität durch Standards“. Salzburg, 19.-21. September 2005.