Intern
Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Schriftliche Examensprüfung (Grundschulpädagogik)

Die Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung erfolgt über das Prüfungsamt. Auf den Seiten des Prüfungsamts erhalten Sie Informationen zur Anmeldung und zu den Terminen der schriftlichen Examensprüfung.

Eine Sammlung der schriftlichen Examensaufgaben aus den vergangenen Semestern finden Sie unter Themen der schriftlichen Staatsexamen.

Insgesamt stehen Ihnen im Examen sechs Aufgaben zur Verfügung, von denen Sie eine Aufgabe bearbeiten. Üblicherweise beinhaltet Ihre schriftliche Ausarbeitung folgende Inhalte:


Gliederung

  • Die Gliederung sollte die Fragestellung sinnvoll abbilden und aussagekräftige Gliederungsebenen enthalten.
  • Greifen Sie die Gliederungspunkte als Zwischenüberschriften im Fließtext auf.

Einleitung 

  • Die Einleitung sollte konkret zum Thema hinführen.
  • Am Ende der Einleitung kann es sinnvoll sein, einen kurzen Überblick über den Aufbau der Arbeit vorzunehmen.

Begriffsklärung

  • Im Rahmen der Begriffsklärung sollten diejenigen Begriffe unter Einbezug von Fachliteratur geklärt werden, die für die Bearbeitung der Teilaufgaben wichtig sind.

Beantwortung der Teilaufgaben   


  • Lesen Sie zur Bearbeitung der Teilaufgaben genau, was gefragt ist.
  • Beziehen Sie Ihre Ausführungen konkret auf die Aufgabenstellung und vermeiden Sie ausschweifende, nebensächliche Darstellungen. Darunter fällt auch, dass zumeist zwei Themen konsequent miteinander verknüpft werden müssen.
  • Beziehen Sie themenspezifische Fachliteratur und (aktuelle) empirische Erkenntnisse in Ihre Argumentation ein.
  • Häufig erfordert die letzte Teilaufgabe die Ausarbeitung eines unterrichtspraktischen Beispiels. Zur Vorbereitung auf das praktische Beispiel kann es hilfreich sein, sich Unterrichtsbeispiele in Praxiszeitschriften oder auf der Homepage vom ISB Bayern anzuschauen. Diese Beispiele stellen aber lediglich Anregungen dar und müssen zwingend auf die Aufgabenstellung adaptiert werden.

Gesamtfazit/Schluss


  • Ziehen Sie Schlussfolgerungen aus den vorherigen Ausführungen oder wägen Sie die Erkenntnisse ab.

     

Grundsätzlich gilt:

  • Von guter Qualität sind in der Regel diejenigen Arbeiten, die stringent auf die Aufgabenstellung bezogen sind und einen roten Faden aufweisen.
  • Die Qualität Ihrer Ausführungen und nicht die Quantität ist entscheidend. 
  • Beziehen Sie metasprachliche Überlegungen in Ihre Arbeit mit ein, also eigene Schlussfolgerungen und Begründungen, warum Sie welches Vorgehen für die Arbeit wählen.
  • Es geht bei der Beantwortung der Teilaufgaben nicht darum, das Gelernte lediglich zu reproduzieren, sondern auf die Aufgabenstellung zu beziehen und mit eigenen Gedanken, Schlussfolgerungen zu verknüpfen und durch Fachliteratur zu belegen. 

Am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik werden Seminare zur Prüfungsvorbereitung angeboten. Weitere Informationen finden Sie in WueStudy (Titel der Veranstaltung: Prüfungsvorbereitung Staatsexamen Grundschuldidaktik).

Die Literaturempfehlungen dienen zur Orientierung.