Intern
Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen

Univ.-Prof. Dr. Heinz Reinders

Seit 2007 hat Prof. Dr. Heinz Reinders den Lehrstuhl Empirische Bildungsforschung an der Universität Würzburg inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sozialisationsprozesse in Kindheit und Jugend, Migrations- sowie Evaluationsforschung.

2018

  • Mitglied der Sachverständigenkommission des Dritten Engagementberichts der Bundesregierung.

2017

2016

2015

2014 

2012

2007

 2006

 2003/04

 2002

 2001

  • Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Erziehungswissenschaft II (Päd. Psychologie) der Universität Mannheim (Prof. Dr. Manfred Hofer).
  • Abschluß der Dissertation zum Thema »Politische Sozialisation Jugendlicher in der Nachwendezeit« (Prof. Dr. Hans Merkens/ Prof. Dr. Richard Münchmeier).

 1999

  • Promotionsstipendium des Landes Berlin.

 1998-2001

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. Hans Merkens).

 1995-1998

  • Studium Erziehungswissenschaft, Psychologie & Soziologie an der Freien Universität Berlin.

  • REINDERS, H., BERGS-WINKELS, D., PROCHNOW, A. & POST, I. (Hg.) (2022). Empirische Bildungsforschung - Eine elementare Einführung, vollst. überarbeietete Neuaufl., 2 Bände. Wiesbaden: Springer.
  • REINDERS, H., DITTON, H., GRÄSEL, C. & GNIEWOSZ, B. (Hg.) (2015). Lehrbuch Empirische Bildungsforschung, 2. aktual. Aufl., 2 Bände. Wiesbaden: Springer.
  • GOGOLIN, I. & REINDERS, H. (Hg.) (2013). Ganztagsschule und Integration von Migranten. Themenheft (Full-time schooling and the integration of migrant students. Special Issue). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung.
  • REINDERS, H. & BERGS-WINKELS, D. (Hg.) (2008). Hochbegabung in der Kindheit. Themenheft (Gifted Children. Special Issue). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 3. Jg., H. 1.
  • REINDERS, H. (Hg.) (2006). Interethnische Beziehungen im Lebenslauf. Themenheft (Inter-ethnic Contact through Life Course. Special Issue). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 1. Jg., H. 1.
  • REINDERS, H.& WILD, E. (Hg.) (2003). Jugendzeit - Time Out? Zur Ausgestaltung des Jugendalters als Moratorium. (Time of Youth - Time Out? How do Adolescents shape their Moratorium?) Opladen: Leske + Budrich.

  • REINDERS, H. & EHMANN, T. (2018). Freizeitangebote für Kinder mit Fluchterfahrung. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung. Schriftenreihe der Baden-Württemberg-Stiftung 68. Stuttgart: Baden-Württemberg-Stiftung.
  • REINDERS, H. (2016). Service Learning – Theoretische Überlegungen und empirische Studien zu Lernen durch Engagement (Service Learning. Theoretical Considerations and Empirical Research). Weinheim: Beltz. 
  • REINDERS, H. (2014). Jugend. Engagement. Politische Sozialisation. Gemeinnützige Tätigkeit und Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz (Community Service and Identity Development in Adolescence). VS Verlag: Wiesbaden.
  • REINDERS, H. (2012). Qualitative Interviews mit Jugendlichen führen. Ein Leitfaden, 2., aktual. Auflage. (Conducting Qualitative Interviews with Adolescents, 2nd edition) München: Oldenbourg.
  • REINDERS, H. (2008). Erfolgreiche Bewerbungen in der Wissenschaft (Guide to Scientific Applications) Mannheim: Duden.
  • REINDERS, H. (2006). Jugendtypen zwischen Bildung und Freizeit. Theoretische Präzisierung und empirische Prüfung einer differenziellen Theorie der Adoleszenz. (Types of Adolescent Development) Münster: Waxmann.
  • REINDERS, H. (2005). Jugend. Werte. Zukunft. Wertvorstellungen, Zukunftsperspektiven und soziales Engagement im Jugendalter. (Youth. Values. Future. Value Orientations, Future Time Perspectives and Community Service among Adolescents). Stuttgart. Landesstiftung Baden-Württemberg.
  • REINDERS, H. (2003). Jugendtypen. Ansätze zu einer differentiellen Theorie der Adoleszenz. (Types of Youth Development. Approach to a Differential Theory of Adolescence). Opladen: Leske + Budrich.
  • REINDERS, H. (2003). Interethnische Freundschaften bei Jugendlichen 2002. Ergebnisse einer Pilotstudie bei Hauptschülern (Interethnic Friendships of Adolescents). Hamburg: Kovac.
  • REINDERS, H. (2001). Politische Sozialisation Jugendlicher in der Nachwendezeit. Forschungsstand, theoretische Perspektiven und empirische Evidenzen (Political Socialization in Adolescence after German Reunification). Opladen: Leske + Budrich.
  • REINDERS, H. (2001). Familienbeziehungen im sozialen Wandel (Family Relations in Times of Social Change). Stuttgart: Ibidem.
  • REINDERS, H. (1999). Familienbilder zwischen Tradition und Moderne. Entstehung und Gestalt subjektiver Familienkonzepte am Beispiel von Berliner Eltern und Kindern (Notions of Family between Tradition and Modernity). Stuttgart: Ibidem.

  • REINDERS, H., GOEBEL, S. & HOOS, O. (2023). Bedingungen für typische Verletzungen im Leistungsfußball der Juniorinnen. In: Leistungssport 03, S. 42-47. Download
  • REINDERS, H. (2023). Digitales Engagement und demokratische Selbstbestimmung Jugendlicher. BZKJAktuell, 02, 8-13. Download
  • JÄPEL, L. & REINDERS, H. (2023). Die Gelingensbedingungen des Kooperativen Ganztags. Ein Einblick in die Befunde einer qualitativen Forschungsstudie. In: jugendhilfe 02/2023, 185-191. Download
  • REINDERS, H., HOOS, O., GRUNERT, S., RUDINGSDORFER, J. & VAUGHAN S. (2019). Motivation und Fussballleistungen bei Nachwuchsspielern im Geschlechtervergleich. In: Leistungssport 04, 44-48. Download
  • REINDERS, H., HOOS, O. & VARLEMANN, S. (2018). Mono- vs. koedukative Leistungsförderung im Juniorinnenfußball. Eine empirische Studie zu Unterschieden im Stand der Leistungsfähigkeit bei Nachwuchsspielerinnen. Leistungssport, 04, S. 5-10.
  • REINDERS H., HOOS, O., VARLEMANN, S. & HOWARD, S. (2018). Talent Identification in Girls Soccer: A Process-Oriented Approach Using Small-Sided Games. Journal of Physical Fitness, Medicine & Treatment & Sports, 1(5).
  • REINDERS, H., HOOS, O., HAUBENTHAL, G. & VARLEMANN, S. (2017). Identifikation mit einer Trainingsumwelt, Zielfokussierung und fußballspezifische Fähigkeiten bei Nachwuchsfußballerinnen (Psychological identification with a training environment, goal orientation and soccer skills of talented soccer girls in Germany). German Journal of Exercise and Sport Research, DOI 10.1007/s12662-017-0455-2</li>
  • REINDL, M., GNIEWOSZ, B. & REINDERS, H. (2016). Socialization of emotion regulation strategies through friends. Journal of Adolescence, 49, 146-157
  • REINDERS, H. (2016). Vom Bildungs- zum Optimierungsmoratorium (From education to function – new societal attributions to adolescence as a life stage). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 11 (02), 147-160.
  • CHRISTOPH, G., GNIEWOSZ, B. & REINDERS, H. (2014). How does community service promote prosocial behavior? Examining the role of agency and ideology experience. International Journal of Behavioral Development, 38 (06), 499-508.
  • REINDL, M., REINDERS, H. & GNIEWOSZ, B. (2013). Die Veränderung jugendlichen Autonomiestrebens, wahrgenommener elterlicher Kontrolle und erlebter Konflikthäufigkeit in der Adoleszenz (The change of autonomy striving, perceived parental control, and perceived quantity of conflicts in adolescence). Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 45 (01), 14-26.
  • REINDERS, H., GRESSER, A. & SCHNURR, S. (2013). Veränderungen interkultureller Kompetenzen bei Grundschülern an Halbtags- und Ganztagsschulen. Zusammenhänge zu schulischen Zielvorstellungen und Weiterbildungsmaßnahmen (Development of intercultural competence of primary school students in part- and full-time schools. The role of educational goals and professional training). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 08 (01), 39-52.
  • GOGOLIN, I. & REINDERS, H. (2013). Ganztagsschule und Integration von Migranten - Editorial. Themenheft (Full-time schooling and the integration of migrant students. Editorial to Special Issue). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung.
  • CIORTUZ, A. & REINDERS, H. (2013). Determinanten abweichenden Verhaltens bei Kindern im Kontext zirkulärer Migration eines oder beider Elternteile. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 08 (03), 335-340.
  • SCHNURR, S., GRESSER, A. & REINDERS, H. (2013). Schulische Zielsetzungen zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Vergleich zwischen Ganztags- und Halbtagsschule (School objectives fostering the integration of migrant students at full-time- and part-time-schools). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 08 (01), 7-22.
  • REINDERS, H. (2012). Migrant Youth in Europe. A heterogeneous generation at risk. Harvard International Review, Vol. 34, Issue 2.
  • REINDERS, H. (2012). Sozio-emotionale Entwicklung hochbegabter Kinder (Social and emotional development of gifted children). Journal für Begabtenförderung, 12 (01), 10-18.
  • REINDERS, H., SCHNURR, S. & GRESSER, A. (2012). Interethnische Kontakte und Freundschaften bei Erstklässlern. Schulische und individuelle Entstehungsbedingungen (Interethnic friendships of first grade students. The role of school- and individual characteristics). Zeitschrift für Grundschulforschung, 05 (1), 47-62. 
  • RETTICH, P., FRESOW, M., GNIEWOSZ, B. & REINDERS, H. (2012). Das Projekt KuBiS. Kompetenzunterschiede und Bildungsgangwechsel bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (The KuBiS-project. Academic competence and school track shifts of migrant students in Germany). Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisationsforschung, 32 (03), 330-331.
  • FRESOW, M., RETTICH, P., GNIEWOSZ, B. & REINDERS, H. (2012). Individuelle Bedingungen für erfolgreiche Bildungskarrieren bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (Individual factors fostering migrants' academic careers). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 07 (04), 473-480.
  • REINDERS, H. (2012). Gute N8 Gymnasium? Anmerkungen zu einer konstanten Schulform im Wandel. Bayerische Schule, 65 (05), 22-24.
  • REINDERS, H., GOGOLIN, I, GRESSER, A., SCHNURR, S., BÖHMER, J. & BREMM, N. (2011). Ganztagsschulbesuch und Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Primarbereich: Erste Näherungen an empirische Befunde einer vergleichenden Untersuchung (Full-time schooling and integration of migrant students in primary schools: first approximations to empirical results of a comparative research project). Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 15, 163-184.
  • REINDERS, H., GNIEWOSZ, B., GRESSER, A. & SCHNURR, S. (2011). Erfassung interkultureller Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Das Würzburger Interkulturelle Kompetenz-Inventar (WIKI-KJ) (Measuring intercultural competencies of children and adolescents The Wuerzburg Intercultural Competence Inventory - WIKI-KJ). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 05 (04), 429-452. 
  • REINDERS, H. & WITTEK, R. (2011).  Sozio-emotionale Entwicklung hochbegabter Grundschulkinder im Kontext außerschulischerFördermaßnahmen (Socio-emotional development of gifted children through extra-curricular activities=. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 05 (02), 181-198.
  • YOUNISS, J. & REINDERS, H. (2010). Youth and community service: A review of US research, theoretical perspectives, and implications for policy in Germany. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 13 (02), 233-248.
  • REINDERS, H. (2010). Lernprozesse durch Service Learning an Universitäten (Learning through Service Learning at Universities). Zeitschrift für Pädagogik, 56 (04), 531-547.
  • HOFER, M., REINDERS, H. & FRIES, S. (2010). Wie sich Werte ändern. Ein zieltheoretischer Vorschlag zur Erklärung individuellen und gesellschaftlichen Wertewandels (How values change. A goal-theoretic approach to explain individual and societal value change). Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 42 (01), 26-38.
  • REINDERS, H. & VARADI, E. (2009). Interethnische Freundschaften, Akkulturationsorientierungen und Autonomieentwicklung bei Jugendlichen türkischer und italienischer Herkunft (Interethnic friendships, acculturation and autonomy development of Turkish and Italien immigrant youth). Psychologie in Erziehung und Unterricht, 56 (02), 123-136.
  • REINDERS, H. (2009). Religiöser Erziehungsstil und Individuationsprozesse bei Jugendlichen deutscher und türkischer Herkunft (Religious parental style and individuation of German and Turkish migrant students). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 03 (03), 217-232.
  • REINDERS, H. (2009). Jugend und Freizeit. Zur Bedeutsamkeit von Freizeit für die jugendliche Entwicklung (Youth and leisure-time). schulmagazin 5-10, 7/8-2009, 5-7.
  • REINDERS, H. (2009). Integrationsbereitschaft jugendlicher Migranten – Vexierbilder und empirische Befunde (Acculturational intentions of young migrants in Germany. Picture puzzles and empirical ecidence). Aus Politik und Zeitgeschichte, 5/2009, 19-23.
  • REINDERS, H., SIELER,V. & VARADI, E. (2008). Individuationsprozesse bei Jugendlichen deutscher und türkischer Herkunft. Ergebnisse einer Längsschnittstudie (Individuation of adolescents of German and Turkish origin. Longitudinal results). Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisationsforschung,28 (04), 429-444.
  • REINDERS, H., GOGOLIN, I. & VAN DETH, J. (2008). Ganztagsschule und Integration bei Migrantenschülern (Full-time schooling and integration of migrant students). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 03 (04), 497-503.
  • REINDERS, H. & VARADI, E. (2008). Individuationsprozesse und interethnische Freundschaften bei Jugendlichen türkischer Herkunft (Individuation and interethnic friendships of Turkish immigrant adolescents). Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 11 (02), 312-326.
  • REINDERS, H. & SIELER, V. (2008). Soziale und emotionale Entwicklung hochbegabter Grundschulkinder. Ergebnisse einer Begleituntersuchung (Social and emotional development of gifted children attending an enrichment program). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 03 (01), S. 25-40.
  • REINDERS, H. (2008). Von wegen Kanake. Interethnische Freundschaften fördern die Integration von Migranten (Wog? As if! Interethnic friendships promote the intgeration of young migrants in Germany). forschung - Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 4/2008, 9-11.
  • REINDERS, H. (2008). Politische Sozialisation Jugendlicher (Political socialization in adolescence). Pädagogische Führung, 19 (04), 153-155.
  • REINDERS, H. (2008). Soziale Kompetenzen als Grundlage für politische Bildung. Thesen und empirische Befunde (Civic education through promoting social competence. Assumptions and empirical evidence). Kursiv - Journal für politische Bildung, 03/08, 52-58.
  • REINDERS, H. (2008). Zwei Lebenswelten verbinden (Conjoining different life spheres). clavis, 02 (02), 12-13.
  • REINDERS, H. & BERGS-WINKELS, D. (2008). Hochbegabung in der Kindheit - Editorial (Gifted Children. Editorial to Special Issue). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 03 (01).
  • HOFER, M., SCHMID, S., FRIES, S., DIETZ, F., CLAUSEN, M. & REINDERS, H. (2007). Individual values, motivational conflicts, and learning for school. Learning and Instruction, 17 (01), 17-28.
  • REINDERS, H. (2007). Diagnostik jugendlichen Kompetenzerwerbs durch außerschulische Aktivitäten (Measuring adolescent competence gain in extracurricular activities). Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10, Beiheft 08/2007, 71-86.
  • REINDERS, H. (2007). Biographische Orientierungen, Handlungen und Handlungskonflikte im Jugendalter (Life-stage orientation, actions and action conflicts in adolescence). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 02 (04), 469-484.
  • REINDERS, H. (2006). Freiwilligenarbeit und politische Engagementbereitschaft in der Adoleszenz. Skizze und empirischen Prüfung einer Theorie gemeinnütziger Tätigkeit (Community Service and Civic Engagement of Adolescents). Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 09 (04), 599-616.
  • REINDERS, H. (2006). Kausalanalysen in der Längsschnittforschung. Das Cross-Lagged-Panel-Design (Causal Analysis with Longitudinal Data. The Cross-Lagged-Panel-Design). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 01 (04), 569-587.
  • REINDERS, H. (2006). Der Einfluss perzipierter Entwicklungsnormen auf Entwicklungsziele Jugendlicher in Abhängigkeit der subjektiven Valenz von Eltern und Freunden (Impacts of Perceived Parental and Peer-Norms on Adolescents' Developmental Goals) . Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisationsforschung, 26 (04), 361-382.
  • REINDERS, H., GREB, K. & GRIMM, C. (2006). Entstehung, Gestalt und Auswirkungen interethnischer Freundschaften im Jugendalter (Development, Quality and Outcomes of Interethnic Friendships in Adolescence. A Longitudinal Study). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 01 (01), 39-58.
  • REINDERS, H. & YOUNISS, J. (2006). School-Based Required Community Service and Civic Development in Adolescents. Applied Developmental Science, 10 (01), 2-12.
  • REINDERS, H. & YOUNISS, J. (2005). Gemeinnützige Tätigkeit und politische Partizipationsbereitschaft bei amerikanischen und deutschen Jugendlichen (Community Service and Political Involvement of American and German Adolescents). Psychologie in Erziehung und Unterricht, 52 (01), 1-19.
  • REINDERS, H. (2006). Wege durch die Adoleszenz. Vier Jugendtypen. (Four Types of Adolescent Development) Psychologieunterricht, 39 (01), 21-26.
  • REINDERS, H. (2006). Jugendforschung im Internet (Internet and Research on Adolescence). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 01 (02), 287-293.
  • REINDERS, H. (2006). Gemeinnützige Tätigkeit und politische Sozialisation im Jugendalter (Community Service and Political Socialisation of Adolescents). Kursiv-Journal für politische Bildung, 01/06, 22-29.
  • REINDERS, H. (2006). Entstehung und Auswirkungen interethnischer Beziehungen im Lebenslauf - Editorial. (Interethnic Contact through Life Course. Editorial to Special Issue). Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 01 (01), 7-20.
  • REINDERS, H. (2005). Jugendtypen, Handlungsorientierungen und Schulleistungen. Überlegungen und empirische Befunde zu einer differenziellen Theorie der Adoleszenz (Types of Adolescent Development, Action Orientation and School Achievement). Zeitschrift für Pädagogik, 51 (04), 551-567.
  • REINDERS, H. & MANGOLD, T. (2005). Die Qualität intra- und interethnischer Freundschaften bei Mädchen und Jungen deutscher, türkischer und italienischer Herkunft (Intra- and Interethnic Friendship Quality of Boys and Girls of German, Turkish and Italian Origin). Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 37 (03), 144-155.
  • REINDERS, H. (2005). Freund ist nicht gleich Freund. Zur Relevanz von Mutualität bei der Identifikation von Freundschaftsdyaden. (The Relevance of Mutuality in Friendships) Empirische Pädagogik, 19 (01), 47-71.
  • SCHMID, S., HOFER, M., DIETZ, F., REINDERS, H. & FRIES, S. (2005). Value Orientations and Action Conflicts in Students' Everyday Life: An Interview Study. European Journal of Psychology of Education, 20 (03), 259-274.
  • HOFER, M., REINDERS, H., FRIES, S. & CLAUSEN, M. (2005). Der Einfluss des Wertewandels auf die Entwicklung im Jugendalter: Ein deduktiver Ansatz (Impacts of Value Change on Adolescents Development. A Top-Down Approach). Zeitschrift für Pädagogik, 51 (01), 81-101.
  • HOFER, M., REINDERS, H., FRIES, S., CLAUSEN, M., SCHMID, S. & DIETZ, F. (2005). Ein differentieller Ansatz zum Zusammenhang zwischen Werten und schulischer Lernmotivation (The Interrelation of Value Orientations and Motivation to Learn in Adolescence: a Differential Approach). Zeitschrift für Pädagogik, 51 (03), 326-341.
  • REINDERS, H. (2004). Subjektive Statusgleichheit, interethnische Kontakte und Fremdenfeindlichkeit bei deutschen Jugendlichen (Perceived Status Equity, Interethnic Contacts and Xenophobia of German Adolescents). Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 24 (02), 182-202.
  • REINDERS, H. (2004). Entstehungskontexte interethnischer Freundschaften in der Adoleszenz (Developmental Contexts of Interethnic Friendships in Adolescence). Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 07 (01), 121-146.
  • REINDERS, H. (2003). Politische Sozialisation in der Adoleszenz - Eine Re-Interpretation quantitativer Längsschnittuntersuchungen in Deutschland. (Political Socialization in Adolescence - A Re-Interpretation of Quantitative Longitudinal Research in Germany) Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 35 (02), 98-110.
  • REINDERS, H. (2002). Lehrer-Schüler Interaktionen im Bildungssystem der DDR. Eine empirische Annäherung an sozialisatorische Effekte des pädagogischen Selbstverständnisses von DDR-Lehrern. (Teacher-Student Interactions within the Educational System of the Former GDR) Empirische Pädagogik, 16 (04), 481-508.
  • REINDERS, H. (2002). Gesellschafts- und personenbezogene Zukunftsperspektiven in der Adoleszenz. Personale Ressourcen und Value-Shifting als Strategien der Optimierung personaler Zukunftsperspektiven. (Societal and Personal Future-Time Perspectives of Adolescents) Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 22 (03), 285-300.
  • REINDERS, H.& BUTZ, P. (2001). Entwicklungswege Jugendlicher zwischen Transition und Moratorium. (Adolescent Types of Development between Transition and Moratorium) Zeitschrift für Pädagogik, 47 (06), 913-928.
  • REINDERS, H. (2001). Politische Sozialisation Jugendlicher. Eine biographische Kontextualisierung. (Political Socialization of Adolescents - A Biographical Contextualization) Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 21 (04), 393-409.
  • REINDERS, H. (2001). Politische Sozialisation Jugendlicher in der Nachwendezeit. Eine psychische Rekontextualisierung. (Political Socialization in Adolescence. A Mental Recontextualization) Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 04 (02), 239-261.
  • REINDERS, H. (2000). Gesellschaftliches Sollen und Sein. Wie erreicht politische Bildung Jugendliche? (Societal Norms and Societal Reality. How to Teach Adolescents Political Issues?) Das Parlament, 19/20.
  • BUTZ, P., BRONNER, U. & REINDERS, H. (1998). Problemverhalten Jugendlicher - Zur Bedeutung von Familie, Schule und Freizeit. (Deviant Behavior - The Significance of Family, School and Leisure Time Activities) Soziale Arbeit 47 (10/11), 348-355.

  • REINDERS, H. (2022). Mädchen im Sport fördern - eine systemtheoretische Reflexion der Minderung sozialer Ungleichheit durch pädagogische Praxisprojekte. In V. Scherenberg & J. Pundt (Hg.), Gesundheit in Bewegung (S. 135-159). Bremen: Apollon.
  • REINDERS, H. (2017). Gemeinnützige Tätigkeit und soziale Entwicklung im Jugendalter. In B. Kracke & P. Noack (Hg.), Handbuch der Entwicklungs- und Erziehungspsychologie. Berlin: Springer.
  • REINDERS, H., FRESOW, M. & FRESOW, P. (2016). Kompetenzunterschiede und Bildungsgangwechsel bei Schülern mit Migrationshintergrund – Ergebnisse zur Vorhersage der Mathematikleistungen durch individuelle Voraussetzungen. In: BMBF (Hg.), Forschungsvorhaben in Ankopplung an Large-Scale-Assessments (S. 4-22). Berlin: BMBF
  • REINDERS, H. (2016). Interethnische Peer- und Freundschaftsbeziehungen. In: S.-M. Köhler, H.-H. Krüger & N. Pfaff (Hg.), Handbuch Peerforschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
  • REINDERS, H. (2016). Politische Sozialisation Jugendlicher. Entwicklungsprozesse und Handlungsfelder (Political Socialisation in Adolescence. Development and Fields of Action). In: A. Gürlevik, K. Hurrelmann & C. Palentien (Hg.), Jugend und Politik. Politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen (85-102). SpringerVS: Wiesbaden.
  • REINDERS, H. (2016). Gemeinnützige Tätigkeit und informelles Lernen (Community Service and Informal Learning Processes). In: M. Harring, M. Witte & T. Burger (Hg.), Handbuch informelles Lernen. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven (S. 386-400). Weinheim: Juventa.
  • REINDERS, H. (2016). Wertebildung in der Peer-Group. In: Bertelsmann-Stiftung (Hg.), Werte lernen und leben. Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland (S. 201-225). Gütersloh: Verlag BertelsmannStiftung.
  • REINDERS, H. (2015). Sozialisation in der Gruppe der Gleichaltrigen (Peer-Group Socialisation). In: K. Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Hg.), Handbuch Sozialisationsforschung (S. 393-413). Weinheim: Beltz. 
  • REINDERS, H. (2014). Soziale und emotionale Entwicklung hochbegabter Kinder (Social and Emotional Development of Gifted Children). In: M. Stamm (Hg.), Handbuch Talententwicklung (217-226). Bern: Huber.
  • KREISELMEYER, K. & REINDERS, H. (2014). Bedingungen der Beteiligung von Mädchen im Jugendfußball. Eine empirische Studie bei Bayerischen Fußballvereinen. In: S. Sinnig, J. Pargätzi & B. Eichmann (Hg.), Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt. Empirische Untersuchungen, Probleme und Visionen (203-216). Münster: Lit.
  • CHRISTOPH, G., REINDERS, H. & GNIEWOSZ, B. (2013). Politisches Engagement bei Jugendlichen: Die Rolle eines gemeinnützigen Engagements (Civic engagement of adolescents. The role of community service). eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 05/2013 vom 15.03.2013 
  • REINDERS, H. & CHRISTOPH, G. (2012). Gemeinnützige Tätigkeit Jugendlicher - Ein Beitrag zum Positive Youth Development? In: Ittel, A., Merkens, H. & Stecher, L. (Hg.), Jahrbuch Jugendforschung 2011 (193-212). Wiesbaden: VS Verlag.
  • REINDERS, H. (2012). Stichwort: Interkulturelle Jugendarbeit (Intercultural Social Work). In: K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki & U. Sandfuchs (Hrsg.), Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft (Band 2, 107-108). Bad Heilbrunn: Klinkhardt UTB.
  • REINDERS, H. & DITTON, H. (2011). Überblick Forschungsmethoden. In: Reinders, H., Ditton, H., Gräsel, C. & Gniewosz, B. (Hg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung (Bd. 1, S. 45-52). Wiesbaden: VS Verlag.
  • REINDERS, H. (2011). Fragebogen. In: Reinders, H., Ditton, H., Gräsel, C. & Gniewosz, B. (Hg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung (Bd. 1, S. 53-66). Wiesbaden: VS Verlag.
  • REINDERS, H. (2011). Interview. In: Reinders, H., Ditton, H., Gräsel, C. & Gniewosz, B. (Hg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung (Bd. 1, S. 85-98). Wiesbaden: VS Verlag.
  • REINDERS, H. & GNIEWOSZ, B. (2011). Quantitative Auswertungsverfahren. In: Reinders, H., Ditton, H., Gräsel, C. & Gniewosz, B. (Hg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung (Bd. 1, S. 121-130). Wiesbaden: VS Verlag.
  • DITTON, H. & REINDERS, H. (2011). Überblick Bildungssystem. In: Reinders, H., Ditton, H., Gräsel, C. & Gniewosz, B. (Hg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung (Bd. 1, S. 145-152). Wiesbaden: VS Verlag.
  • DITTON, H. & REINDERS, H. (2011). Überblick Felder der Bildungsforschung. In: Reinders, H., Ditton, H., Gräsel, C. & Gniewosz, B. (Hg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung (Bd. 2, S. 67-72). Wiesbaden: VS Verlag.
  • REINDERS, H., GRÄSEL, C. & DITTON, H. (2011). Praxisbezug Empirischer Bildungsforschung. In: Reinders, H., Ditton, H., Gräsel, C. & Gniewosz, B. (Hg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung (Bd. 2, S. 219-231). Wiesbaden: VS Verlag.
  • REINDERS, H. (2010). Integration policy and education: between segregation and integration. The case of Germany. In: Walraven, G. (Ed.), Counteracting segregation in schools (115-130). Amsterdam.
  • GRESSER, A., SCHNURR, S. & REINDERS, H. (2010). Vom Halben zum Ganzen. Forschung zu Ganztagsschulen und Integration von Migranten. In: Krüger-Potratz, M., Neumann, U. & Reich, H.-H. (Hg.), Bei Vielfalt Chancengleichheit. Interkulturelle Pädagogik und durchgängige Sprachbildung. Münster: Waxmann. 
  • REINDERS, H., GRESSER, A. & SCHNURR, S. (2010). Interethnische Freundschaften bei Kindern. In: Hammes-Di Bernardo, E. & Speck-Hamdan, A. (Hg.), Kinder brauchen Kinder. Gleichaltrige-Gruppe-Gemeinschaft (112-122). Weimar: Verlag Das Netz.
  • REINDERS, H. (2010). Wirtschaft, Migration und Integration. In: Würzburger Wirtschaftssymposium (Hg.), Kultur 2010. Würzburg: bonita.
  • REINDERS, H. (2010). Stichwort: Empirische Bildungsforschung (Research in Education).  In: Schlüter, M. & Jordan, S. (Hg.), Wörterbuch Pädagogik (77-80). Stuttgart: Reclam.
  • REINDERS, H. (2010). Stichwort: Interview (Interview Methods). In: Holling, H. & Schmitz, B. (Hg.), Handbuch Statistik, Methoden und Evaluation (153-164). Göttingen: Hogrefe.
  • REINDERS, H. (2010). Peers und Migration (Peers and Migration). In: Harring, M., Rohlfs, C., Palentien, C. & Böhm-Kasper, O. (Hrsg.), Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen. Peer Groups als Sozialisations- und Bildungsinstanzen (127-140). Wiesbaden: VS Verlag.
  • REINDERS, H. (2010). Interethnische Freundschaften und familiale Individuationsprozesse bei Jugendlichen deutscher und nicht-deutscher Herkunft. Zur Bedeutung von Geschlecht und Herkunft (Interethnic friendships and family individuation of German and migrant youth. The role of gender and origin). In: Ziebertz, H.-G. (Hg.), Gender in Islam und Christentum. Theoretische und empirische Studiern (47-62). Münster: Lit.
  • REINDERS, H. & WITTEK, R. (2009). Persönlichkeitsentwicklung durch Service Learning an Universitäten (Personality Devlopment through Service Learning). In: Altenschmidt, K, Miller J. & Stark, R. (Hg.), Raus aus dem Elfenbeinturm (128-143). Weinheim: Beltz.
  • REINDERS, H. (2008). Erfassung sozialer und selbstregulatorischer Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Ein Forschungsstand (Measuring social competence and self-regulation of children and adolescents. A review). In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.), Kompetenzerfassung in pädagogischen Handlungsfeldern - Theorien, Konzepte und Methoden (27-46). Berlin: BMBF Schriftenreihe.
  • REINDERS, H. (2008). Soziale und perspektivische Kompetenzen messen und fördern (Measuring and promoting social and perspective-taking skills). In: Weißeno, G. (Hrsg.), Politikkompetenz. Was der Unterricht zu leisten hat (89-107). Bonn: bpb.
  • REINDERS, H. & MANGOLD, T. (2007). Entstehung und Auswirkungen von interethnischen Freundschaften in der Adoleszenz. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde (Development and impacts of interethnic friendships in adolescence. Theoretical considerations and empirical findings). In H. Biedermann, F. Oser & C. Quesel (Hg.), Vom Gelingen und Scheitern politischer Bildung (411-426).Züroch: Rüegger. 
  • SCHMID, S, FRIES, S., HOFER, M., DIETZ, F., REINDERS, H. & CLAUSEN, M. (2006). Die Theorie motivationaler Handlungskonflikte. Empirische Untersuchungen und praktische Konsequenzen (The theory of motivational action conflicts. Empirical evidence and educational consequences). In M. Prenzel & L. Allolio-Näcke (Hrsg.), Untersuchungen zur Bildungsqualität von Schule (398-413).Münster: Waxmann. 
  • REINDERS, H. & YOUNISS, J. (2006). Community Service and Civic Development in Adolescence. Theoretical Considerations and Empirical Evidence. In A. Sliwka, M. Diedrich & M. Hofer (Eds.), Citizenship Education. Therory, Research, Practice (195-208). Münster & London: Waxmann. 
  • REINDERS, H. (2006). Vorübergehend geschlossen! Die Vorbereitung auf Arbeit und Beruf im Jugendalter (Sorry, we're closed. Youth at the labour market's threshold) . In H.-P. Färber, W. Lipps & T. Seyfarth (Hrsg.), Vom Abenteuer erwachsen zu werden. Soziale Kompetenzen erwerben, erweitern, stärken (102-114) Stuttgart: Attempto. 
  • REINDERS, H. & YOUNISS, J. (2005). Die Entwicklung sozialer Orientierungen Jugendlicher im Kontext von Freundschaften und Eltern-Kind-Beziehungen (The development of social orientations in friendship and family relationships). In B. Schuster, H.-P. Kuhn & H. Uhlendorff (Hg.), Entwicklung in sozialen Beziehungen. Heranwachsende in ihrer Auseinandersetzung mit Familie, Freunden und Gesellschaft (259-278). Stuttgart: Lucius & Lucius. 
  • REINDERS, H., MANGOLD, T. & GREB, K. (2005). Ko-Kulturation in der Adoleszenz. Freundschaftstypen, Interethnizität und kulturelle Offenheit im Jugendalter (The concept of co-culturation. Types of friendships, ethnic composition and cultural openess among adolescents). In F. Hamburger, T. Badawia & M. Hummrich (Hg.), Migration und Bildung. Über Anerkennung und Integration in der Einwanderungsgesellschaft (139-158). Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften. 
  • HOFER, M., FRIES, S. REINDERS, H., CLAUSEN, M., DIETZ, F. & SCHMID, S. (2004). Individuelle Werte, Handlungskonflikte und schulische Lernmotivation (Value orientations, action conflicts and adolescents' motivation to learn). In J. Doll & M. Prenzel (Hg.), Bildungsqualität von Schule: Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsverbesserung (329-344). Münster: Waxmann. 
  • REINDERS, H. (2004). Erwachsen werden. Jugend als Bildungszeit oder Freizeit (Transitions to Adulthood. Youth between Preperation and Time Out) In E. W. Fthenakis & M. R. Textor (Hg.), Das Online-Familienhandbuch. Online verfügbar unter: www.familienhandbuch.de [Stand: 04.10.04].
  • REINDERS, H. (2004). Allports Erben. Was leistet noch die Kontakthypothese? (The Contact Hypothesis of Allport Revisited) In D. HOFFMANN & H. MERKENS (Hg.), Jugendsoziologische Sozialisationstheorie. Impulse für die Jugendforschung (91-108). Weinheim: Juventa. 
  • REINDERS, H. & HOFER, M. (2003). Wertewandel, schulische Lernmotivation und das duale Jugendmoratorium. (Value Change, Learning Motivation and Types of Adolescent Moratorium) In H. REINDERS & E. WILD (Hg.), Jugendzeit. Time Out? Zur Ausgestaltung des Jugendalters als Moratorium (237-256). Opladen: Leske + Budrich. 
  • REINDERS, H. & WILD, E. (2003). Adoleszenz als Transition und Moratorium. Plädoyer für eine Integration gegenwarts- und zukunftsorientierter Konzeptionen von Jugend. (Adolescence: Transition and Moratorium) In H. REINDERS & E. WILD (Hg.), Jugendzeit. Time Out? Zur Ausgestaltung des Jugendalters als Moratorium (15-36). Opladen: Leske + Budrich. 
  • REINDERS, H. & HUPKA, S. (2003). Soziale Identität und personenbezogene Zukunftsperspektiven bei deutschen und türkischen Jugendlichen. (Social Identity and Personal Future Perspectives of German and Turkish Adolescents) In H. MERKENS & A. WESSELS (Hg.), Zwischen Anpassung und Widerstand. Zur Herausbildung der sozialen Identität türkischer und deutscher Jugendlicher (113-146). Baltmannsweiler: Schneider Verlag. 
  • REINDERS, H. (2003). Freundschaften im Jugendalter. (Friendships in Adolescence) In E. W. Fthenakis & M. R. Textor (Hg.), Das Online-Familienhandbuch. Online verfügbar unter: www.familienhandbuch.de [Stand: 04.10.04].
  • CLASSEN, G., REINDERS, H. & BERGS-WINKELS, D. (2003). Methodische Triangulation am Datensatz. (Multiperspective Analysis of Data Sets. Scopes of Different Linear Models in Analyzing Longitudinal Data Sets) In E. HAJDUK & H. MERKENS (Hg.), Längsschnittuntersuchungen in den Sozialwissenschaften (39-51). Berlin & Zielona Góra: Ksiegarnia Akademicka. 
  • REINDERS, H. (2002). Entwicklungsaufgaben. Theoretische Positionen zu einem Klassiker. (Developmental Tasks. Positions on a Classical Concept) In H. MERKENS & J. ZINNECKER (Hg.), Jahrbuch Jugendforschung 2002 (13-38). Opladen: Leske + Budrich. 
  • REINDERS, H. & MERKENS, H. (2001). Pädagogische Generationsbeziehungen zwischen Schule und Familie im Ost-West-Vergleich. (Generational Relations in Family and School at East- and West-Germany) In R.-T. KRAMER, W. HELSPER & S. BUSSE (Hg.), Pädagogische Generationsbeziehungen (170-193). Opladen: Leske + Budrich. 
  • REINDERS, H. & BERGS-WINKELS, D. (2001). Das SORAT-Inventar: Skalen zur Erfassung sozialräumlicher Aktivitäten im Jugendalter. (The SORAT-Inventory: Measuring Social Domain Activities of Adolescents) In A. Glöckner-Rist & P. Schmidt (Hg.), ZUMA-Informationssystem. Ein elektronisches Handbuch sozialwissenschaftlicher Erhebungsinstrumente. Mannheim: Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen.
  • REINDERS, H. & BUTZ, P. (2001). Jugendforschung im Internet. (Youth Research and Internet) In H. MERKENS & J. ZINNECKER (Hg.), Jahrbuch Jugendforschung 2001 (421-422). Opladen: Leske + Budrich. 
  • REINDERS, H. & BUTZ, P. (2001). Schule und Familie als Ressourcen für das Schulverhalten Jugendlicher. (School and Family as Resources for Adolescents Behavior at School) In H. MERKENS & H. WEISHAUPT (Hg.), Schulforschung und Schulentwicklung. Aktuelle Forschungsbeiträge (85-107). Erfurt: Universität Erfurt. 
  • HUPKA, S., KARATAS, M. & REINDERS, H. (2001). Soziale Identität und personenbezogene Zukunftsperspektiven bei türkischen Jugendlichen. (Social Identity and Future-Perspectives of Turkish Immigrant Adolescents) In J. MANSEL, W. SCHWEINS & M.ULBRICH-HERRMANN (Hg.), Zukunftsperspektiven junger Menschen. Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen als Herausforderung und Bedrohung (256-264). Weinheim & München: Juventa. 
  • REINDERS, H., BERGS-WINKELS, D., BUTZ, P. & CLASSEN, G. (2001). Typologische Entwicklungswege Jugendlicher: Die horizontale Dimension sozialräumlicher Entfaltung. (Types of Development in Adolescence - The Horizontal Dimension of Social Domains) In J. MANSEL, W. SCHWEINS & M. ULBRICH-HERRMANN (Hg.), Zukunftsperspektiven junger Menschen. Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen als Herausforderung und Bedrohung (200-216). Weinheim & München: Juventa. 
  • BUTZ, P.& REINDERS, H. (2000). Individuelle und soziale Ressourcen als protektive Faktoren im Jugendalter. (Personal and Social Resources as Protection Factors in Adolescence) In E. HAJDUK & B. IDZIKOWSKI (Hg.), Die Jugend von Heute. Aussichten und Bedrohungen (77-94). Zielona Góra: WSP. 
  • REINDERS, H. & BUTZ, P. (2000). Einflüsse schulischer Kontexte auf das Verhalten Jugendlicher in der DDR. (Impacts of School on Behavior of Adolscents in Former GDR) In H. MERKENS (Hg.), Übereinstimmung und Differenz. Jugend in der DDR (35-132). Baltmannsweiler: Schneider Verlag. 
  • REINDERS, H. (1998). Ökonomischer Streß und Wohlbefinden Jugendlicher - Familie, Peers und individuelle Ressourcen als Moderatoren. (Economic Stress and Well-Being of Adolescents) In P. BUTZ, H. REINDERS, G. HEFLER & U. BRONNER, Auswirkungen ökonomischen und sozialen Drucks in Ost und West 1997 (85-96). Berlin & Chemnitz.

  • 2016: Berufung in die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur
  • 2012: Ausgezeichneter Ort "365 Orte Land der Ideen"
  • 2002: Eliteförderprogramm der Landesstiftung Baden-Württemberg
  • 2002: Nachwuchsförderpreis der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft