Master Bildungswissenschaft - Variante mit englischsprachigen Modulen
Das Studium auf einen Blick
From October 2025, University of Würzburg is offering the English Master “Adult Education and Management in Lifelong Education". Please follow this link, if you are interested in our study programme.
Studienbeginn

Oktober (Wintersemester)
Dauer

Regelstudienzeit:
4 Semester
Maximale Studiendauer:
6 Semester
Semesterbeitrag

ca. 162€ pro Semester
inklusive Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr
Mögliche Studienorte

Würzburg
Padua
digital
Zielgruppen
Die Mastervariante mit englischsprachigen Modulen richtet sich sowohl an Studierende als auch Praktiker*innen, die über einen Bachelorabschluss (180 ECTS) und über pädagogische Grundkenntnisse im Umfang von 40 ECTS verfügen (weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen und der Bewerbung).
Die Module, die auf Englisch angeboten werden, richten sich auch an Personengruppen mit wenig Deutschkenntnissen. So ist es notwendig, über Englischkenntnisse (B2) zu verfügen. Die notwendigen Grundkenntnisse in Deutsch (A2) können im Laufe des ersten Studienjahrs erworben werden.
Ein großer Anteil der englischsprachigen Module wird im Hybridmodus angeboten. Dadurch ist ein ortsunabhängiges Online-Studium möglich. Zudem ist es möglich, auch nur einzelne Module zu studieren. Damit möchten wir besonders Personen ansprechen, die kein Vollzeitstudium absolvieren möchten oder den eigenen Wohnort nicht nach Würzburg wechseln können.
Im Rahmen von Intensivwochen, laden wir jedoch dazu ein, an ausgewählten Wochen im Jahr nach Würzburg zu kommen. Als mögliche Intensivwochen in Würzburg ist die erste Semesterwoche zu empfehlen (14.10.-18.10.2024), um dort den Campus (z.B. Bibliothek, Seminargebäude) und die Stadt kennenzulernen. Zum anderen ist es empfehlenswert während der jährlich im Februar stattfindenden Adult Education Academy (03.02.-14.02.2025) nach Würzburg zu kommen. Die Präsenzteilnahme kann den Austausch mit den teilnehmenden Studierenden, Praktiker*innen und Professor*innen unterstützen sowie die Möglichkeit des Besuchs von Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen in Würzburg und Umgebung bieten. Weitere Informationen zu der Adult Education Academy können Sie auf unserer Webseite finden.
Bewerbenden ohne EU-Staatsbürgerschaft raten wir, so bald wie möglich einen Termin für ein Visum als Studienbewerber*in zu vereinbaren.
Datenbanken und Flyer

Verschaffen Sie sich gerne auch auf My German University und Master and More und unsere Flyer einen Überblick über das Masterprogramm.
Klicken Sie auf die Flyer, um diese zu vergrößern.
![]() | ![]() |
Termine
Studienvarianten
Den englischsprachigen Master of Educational Science können Sie in zwei Varianten studieren: entweder Sie besuchen alle englischsprachigen Module in Würzburg oder Sie entscheiden sich für das Double Degree Programm mit der Universität Padua und verbringen ein Semester an der italienischen Universität.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, einzelne englischsprachige Module im hybriden Modus zu besuchen.
Mit den ausgewählten Bildern möchten wir Ihnen einen Einblick in das Studium und Leben in Würzburg geben. Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.
(c) Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung & Universität Würzburg