DigiTaKS* – Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf (DigiTaKS*) – Entwicklung eines Modells zur transformativen digitalen Kompetenzentwicklung Studierender“ wird im Rahmen von dtec.bw in zwei Phasen gefördert (2021-2024, 2025-2026) und verortet sich im Forschungscluster OPAL.
Eine Gesamtprojektübersicht finden Sie hier.
Die Projektpartner
Das Teilprojekt AP2 an der JMU widmet sich von 2025-2026 der digital-didaktischen Beforschung und Konzeptualisierung (internationaler) synchron-hybrider Lern- und Arbeitsräume für einen erfolgreichen Umgang mit der zunehmenden Diversität von Lernenden in der Hochschule und in der Erwachsenen- und Weiterbildung.
Eine Übersicht über die bisherigen Projektergebnisse (2021-2024) von AP2 finden Sie hier.
Projektteam an der JMU
Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Projektleitung: Prof.'in Dr. Regina Egetenmeyer
Wissenschaftliche Mitarbeitende:
Dr.'in Lisa Breitschwerdt
Christina Hümmer, M.A.
Studentische Mitarbeitende:
Gerne möchten wir unseren Schatz an Praxiserfahrungen in Form von OER zur HybrIDDen Lehre zur Verfügung stellen.
Die Publikationen im Gesamtprojekt finden Sie hier.
Im Teilprojekt an der JMU haben wir folgende Publikationen veröffentlicht:
* mit Review
Zeitschriftenbeiträge
* Breitschwerdt, L.; Hümmer, C. & Egetenmeyer, R. (2024). Gestaltungsanforderungen hybrider Settings in der Hochschullehre aus der Perspektive von Studierenden. Bildungsforschung. 30(1). https://doi.org/10.25539/bildungsforschung.v30i1.1029
Hümmer, C.; Egetenmeyer, R.; Flecha, R. & Soler, M. (2024). Dialogisches Lehren jenseits von Worten – Forschungsergebnisse zu kommunikativen Handlungen in der hybriden Lehre. Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis. 70, 02, S. 68-71.
* Foraster, M. J.; Egetenmeyer, R.; Soler-Gallart, M.; de Aguileta, A. L.; Flecha, R. (2023). Soler, Egetenmeyer, Lopez, Flecha (2023). Dialogic teaching beyond words. Multidisciplinary Journal of Educational Research, 13 (3), pp: 313 –324. DOI: https://doi.org/10.17583/remie.12867
Sammelbandbeiträge
Hümmer, C.; Breitschwerdt, L.; & Egetenmeyer, R. (in Vorbereitung). Hybride Lernräume als translokale relationale (An)Ordnungen und ko-kreative Konstrukte. Theoretische Annäherungen an hybride Lernräume über die Raumsoziologie, den kommunikativen Konstruktivismus, die Erwachsenenbildung und Hochschuldidaktik. In Schmidt-Lauff S. (Hg.), (Transformative) Digitale Kompetenzen – Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (S. NN). Wbv.
Breitschwerdt, L.; Hümmer, C.; & Egetenmeyer, R. (in Vorbereitung). Umsetzung synchron-hybrider Settings an Hochschulen. Ein Erfahrungsbericht zur Ermöglichung ko-kreativer syn-chron-hybrider Lehr-Lern-Settings im Hochschulkontext. In Schmidt-Lauff S. (Hg.), (Trans-formative) Digitale Kompetenzen – Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (S. NN). Wbv.
Konferenzbeiträge
* Rathmann, M.; Breitschwerdt, L.; Hümmer, C. (2025, 19. März). Rollen und Subjektwerdung in mediatisierten Lehr-Lern-Settings in der Hochschulbildung. Theoretische Annäherungen und empirische Explorationen am Beispiel des Studiums der Erwachsenenbildung. Vortrag auf der Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik 2025 (DGfE), Rostock, Deutschland.
* Breitschwerdt, L.; Hümmer, C. & Egetenmeyer, R. (2024, 31 May). Students' perspectives on participation in synchronous-hybrid settings [Vortrag]. Presentation on the 54th eucen Annual Conference in Cork, Irland.
* Breitschwerdt, L.; Hümmer, C. & Egetenmeyer, R. (2024, 13. März). Perspektiven Studierender auf die Teilnahme an synchron-hybriden Settings [Vortrag]. Arbeitsgruppe „Herausforderungen der Digitalen Welt – Transformationen von Strukturen und Praktiken im Hochschulsystem“ auf dem DGfE-Kongress 2024, Halle, Deutschland.
* Breitschwerdt, L. (2023, 18 May). Media related beliefs of teachers in adult education [Round table presentation]. EXPO-RESEARCH International Graduate Student Research Forum, Padua, Italy.
Posterpräsentationen
* Breitschwerdt, L.; Hümmer, C. & Egetenmeyer, R. (2023, 12. September). Perspektiven Studierender auf die Teilnahme an synchron-hybriden Lehr-Lern-Settings [Posterpräsentation]. DGfE-Sektionstagung Erwachsenenbildung, München, Deutschland.
* Hümmer, C. (2023, 18 May). Didactic design of synchronous-hybrid teaching in higher education as a cross-level construct [Poster presentation]. EXPO-RESEARCH International Graduate Student Research Forum, Padua, Italy.
* Rathmann, M.; Rosemann, T.; Schiller, J.; Schmidt-Lauff, S.; Schwarz, J.; Miller, M.; Klingner, S.; Schasse de Araujo, B.; Schubert, J; Breitschwerdt, L.; Egetenmeyer, R.; Hümmer, C.; Curdt, W.; Lowitzki, I.; Schreiber-Barsch, S. (2022, 15. September). Erwerb transformativer digitaler Kompetenzen - Eine Längsschnittstudie [Posterpräsentation]. DGfE-Sektionstagung Erwachsenenbildung, Flensburg, Deutschland.
Weiteres
Breitschwerdt, L., Hümmer, C., Egetenmeyer, R. (in Vorbereitung). Datenmanual zum Projekt Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf – Entwicklung eines Modells zur trans-formativen digitalen Kompetenzentwicklung Studierender (DigiTaKS*), 2021-2026.
Sie haben projektbezogene Fragen oder möchten uns kontaktieren?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: digitaks@uni-wuerzburg.de
